ZUSAMMENFASSUNG: Die moderne Technik hat nicht nur Vorteile. Durch den ständigen Kontakt mit Bakterien, sind Handys von Ärzten und Pflegepersonal übersät von zum Teil gefährlichen und resistenten Keimen. Die Handys könnten im Umkehrschluss auch Übertragungen von Bakterien begünstigen.

Gesundheit: Gefährliche Keime auf Handys von Klinikpersonal – Nachrichten Wissenschaft – Medizin – W
www.welt.de
Mobiltelefone als gefährliche Keimschleudern: Eine Untersuchung hat Handys von Ärzten und Pflegern als Brutstätte für Bakterien entlarvt ? angefangen vom Erreger harmloser Hautirritationen bis hin zum Überträger tödlicher Krankheiten. …
ZUSAMMENFASSUNG: Laut Experten schließt sich eine wissenschaftliche Lücke: die antibakterielle Wirkung von Kupfer wurde in einem Feldversuch bestätigt. Vergleichbare Studien in Großbritannien, Südafrika, den USA und Japan sind geplant oder laufen an.

Infektionsforschung: Kupfer eliminiert gefährliche Krankenhauskeime – Nachrichten Wissenschaft – Med
www.welt.de
Bereits in der griechischen Antike war Kupfer bekannt für seine antimikrobielle Wirkung. Doch Untersuchungen zeigen jetzt: Das Metall ist ein wahrer Keimkiller. Diese Fähigkeit könnte künftig im Kampf gegen gefährliche Krankenhauskeime eine entscheidende Rolle spielen. …
ZUSAMMENFASSUNG: Jedes Jahr 3 Mio. Euro kostet es die Europäische Union, dass 20-40% der Krankenhauspatienten mit Clostridium difficile infiziert sind. Hinzu kommen die resistenten Erreger Acinetobacter baumannii. Experten raten daher zu einem kontollierten und minimalen Gebrauch von Antibiotika.

: Resistente Keime machen den Ärzten zu schaffen
www.stuttgarter-zeitung.de
Hat man in den Kliniken überhaupt noch so viele Einzelzimmer, …
ZUSAMMENFASSUNG: Die Gesundheitsämter der Region Ostwestfalen-Lippe haben ein regionales Netzwerk zum Schutz vor multiresistenten Erregern gebildet. Unter www.mrsa-owl.net können Mitarbeiter im Gesundheitswesen sowie interessierte Bürger und Patienten zahlreiche Informationen zum Thema einholen.

TYPO3 Template Three
www.mrsa-owl.net
TYPO3 Template Three
ZUSAMMENFASSUNG: In Krankenhäusern erworbene Infektionen könnten durch einfache Hygienemaßnahmen um bis zu 30% reduziert werden. Durch die steigende Multiresistenz verschiedener Bakterien, werden auch als harmlos eingestufte Krankheitserreger wieder zur tödlichen Gefahr.

Krankenhauskeime: Die unsichtbare, tödliche Gefahr – Hagen – DerWesten
www.derwesten.de
Hagen. Multiresistente Bakterien fordern in deutschen Kliniken so manches Menschenleben. Hagener Krankenhäuser beugen der Ansteckung mit den unsichtbaren Erregern vor.
ZUSAMMENFASSUNG: Molecular Detection Inc. und Inverness Medical vertreiben zukünftig gemeinsam den Detect-Ready(TM)-MRSA-Test. Es handelt sich hierbei um einen MRSA-Screeningtest, der schnellere und präzisere Diagnosen ermöglicht. Ein Ergebnis steht mit diesem Gerät nach nur 3 Stunden fest.
Molecular Detection Inc. gibt Partnerschaft mit Inverness Medical für den Vertrieb des Detect-Ready(
www.ptext.de
WAYNE, Pennsylvania und KÖLN, Deutschland, March 29, 2010 (ots/PRNewswire) — Molecular Detection Inc. (MDI), ein Unternehmen, das die Detect-Ready(TM)-Tests zur schnelleren und genaueren Diagnose von Infektionskrankheiten entwickelt, und Inverness Me …
ZUSAMMENFASSUNG: Die Desinfektion der Zukunft – kaltes Plasma. Forscher des Max-Planck-Instituts entdeckten zufällig die desinfizierende Wirkung des Gases durch Temperaturabfall an der Luft, der eine chemische Reaktion auslöst, die Keime und Bakterien überfordert.

Völlig überforderte Bakterien – taz.de
www.taz.de
taz.de
ZUSAMMENFASSUNG: Da die Wiederaufbereitung von medizinischen Einmalprodukten in Deutschland nicht ausdrücklich verboten ist, bieten einige Firmen dies den Krankenhäusern an. Mit negativen Folgen für die Sicherheit der Patienten aufgrund hygienischer Nachteile. Keines der getesten Produkte befand sich nur annähernd auf Neuproduktniveau.

Deutsches Ärzteblatt cme: Fortbildung
www.aerzteblatt.de
In Ihrer Merkliste können Sie News und Artikel speichern und später wieder aufrufen. Registrieren Sie sich, können Sie Ihre Merkliste dauerhaft speichern.