MRSA-Rate in Deutschland ca. 27%
Das Universitätsklinikum Greifswald ergreift seit 2006 aktiv Maßnahmen zur Vermeidung dieser Infektionen. Bei stationärer Einlieferung muss jeder Patient einen Abstrich machen lassen und wird im Falle einer Infektion isoliert behandelt.

MVregio – Zunehmender Infektionsschutz der Krankenhäuser in MV
www.mvregio.de
21.04.2010: Schwerin/MVregio Auch in einem hochentwickelten Land wie Deutschland laufen die Patienten Gefahr, sich im Krankenhaus mit multiresistenten Erregern anzustecken. Schätzungen zufolge passiert dies in Deutschland rund 500.000 mal im Jahr.
Mit MRSA-Pass gegen Resistenzen
Das Konzept „ROGER – Regionale Offensive gegen Erreger mit Resistenzen“ soll in Nordrhein-Westfalen MRSA den Kampf ansagen. Risikopatienten bekommen zum Beispiel einen MRSA-Pass, in dem die Infektionswahrscheinlichkeit dokumentiert wird.

Solingen: Kampf gegen gefährliche Keime | RP ONLINE
www.rp-online.de
In der Regionalen Offensive gegen Erreger mit Resistenzen (Roger) haben sich Ärzte, Kliniken, Altenheime und Pflegedienst zusammengeschlossen, um die Gefahr wirksam zu bekämpfen.
„Aktion Saubere Hände“ zeigt Erfolg
Die Zahl der Infektionen mit so genannten nosokomialen Infektionen ist auf sachsen-anhaltinischen Intensivstationen um 44% gesunken. Leider gilt dieser Trend nicht für reguläre Stationen. Es gibt noch einiges für die Krankenhaushygiene zu tun.

Krankenhausinfektionen auf Intensivstationen gesunken – Aktuelle Mitteilung der Techniker Krankenkas
www.krankenkassensuche.de
TK ist
Norovirus wieder da
Das Norovirus wird von Mensch zu Mensch übertragen und ist in der Lage, einige Tage auf Handtüchern, Geschirr, Spielzeug und Türklinken zu überleben. Es geht mit Magen-Darm-Beschwerden einher und kann durch Hygiene vermieden werden.

Droht die nächste Viruswelle? .:. Juraforum.de – Portal für Recht mit Anwaltssuche!
www.juraforum.de
Droht die nächste Viruswelle? – JuraForum.de
Am 24. April startet die Europäische Impfwoche
Infektionen breiten sich schnell und lautlos aus – oft mit verheerenden Folgen. Ein wirksames Mittel dagegen sind Impfungen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO veranstaltet daher ab dem 24. April wieder die Europäische Impfwoche.

vfa zur Europäischen Impfwoche: Impfstoffe gegen drei weitere Krankheiten bis 2013 möglich
www.die-news.de
Die Internet-Tageszeitung die-news.de liefert aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Boulevard, Musik, Kino, Auto & Technik, Reise & Tourismus sowie Wirtschaft & Finanzen.
Zu wenige Pneumokokken-Impfungen
In Österreich werden zu wenige Babys und Kleinkinder gegen Pneumokokken geimpft. Jährlich sterben 1,6 Mio Menschen an den Folgen von Pneumokokkeninfektionen, die Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen und Blutvergiftungen nach sich ziehen.
ots.at: Pneumokokken-Impfung: „Österreich steht schlecht da“! =
www.ots.at
APA-OTS Originaltext Nachrichten aus Österreich.
Kryptokokkose auf dem Vormarsch
War der Hefepilz Cryptococcus gattii für den gesunden Menschen bisher ungefährlich, erweist sich ein weiterer VGIIc-Typ nun als sehr gefährlich. Er wird per Inhalation übertragen und bringt eine Sterblichkeitsrate von ca. 25% mit sich.

Für Menschen gefährliche Pilzinfektion breitet sich aus Oregon aus – AZ-Web.de
www.az-web.de
Durham. Im Nordwesten der USA breitet sich ein für den Menschen hochgefährlicher Hefepilz über die Luft aus. US-Wissenschaftler haben ihn als neue Variante des Pilzes Cryptococcus gattii identifiziert, der seit 1999 an der Pazifikküste von Kanada und Oregon vor allem immunschwache Patienten über die…
Schweinegrippewelle abgeebbt
Nachdem die Schweinegrippe weltweit für Schlagzeilen gesorgt und zu 17.700 Todesfällen geführt hat, ist sie nun aus den Medien weitestgehend verschwunden. Nach wie vor gilt jedoch Pandemiestufe sechs sowie eine „Dominanz“ in der nächsten Grippesaison.

AFP: Schweinegrippe ist heute nur noch eine Randnotiz
www.google.com
Leipzig — Als das Schweinegrippe-Virus vor einem Jahr von Mexiko aus seinen Zug durch die Welt antrat, wussten selbst Experten nicht, mit welchem Gegner sie es zu tun haben. An asiatischen Flughäfen wurden Scanner installiert, um fiebernde Passagiere herauszufischen. …