ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Meningokokken – eine stille Gefahr

Meningokokken – eine stille Gefahr
Es beginnt mit grippeähnlichen Symptomen und kann sehr schnell zur lebensgefährlichen Bedrohung werden. Gerade Kinder sind aufgrund eines schwachen Immunsystems und zahlreicher Ansteckungsmöglichkeiten gefährdet.


Infektionsgefahr mit Meningokokken – Mühldorf – Mühldorf – OVB online
www.ovb-online.de
Infektionsgefahr mit Meningokokken

27 April 2010 at 05:09 - Comments

Erfolgreich gegen Malaria Kenia hat den Kampf gegen Malaria erfolgreich ..

Erfolgreich gegen Malaria
Kenia hat den Kampf gegen Malaria erfolgreich aufgenommen. Die Regierung verschenkt Bettnetze, leistet Aufklärungsarbeit und bietet kostenlose Behandlung für Erkrankte an. So konnte die Zahl der Erkrankungen und Todesfälle deutlich reduziert werden.


Forschung Aktuell – Ende der Malaria in Sicht?
www.dradio.de
Ende der Malaria in Sicht?

27 April 2010 at 04:50 - Comments

Vorsicht vor streunenden Katzen

Vorsicht vor streunenden Katzen
Obwohl viele den Drang verspüren, auf einer Auslandsreise streunende Katzen zu streicheln, sollten sie doch Abstand halten. Oftmals tragen diese den Erreger Microsporum canis in sich, einen hochansteckenden Pilz.


Streunende Katzen verbreiten aggressiven Pilz
www.aerztezeitung.de
Tierliebhaber aufgepasst! Wer bei Reisen in südliche Länder streunende Katzen streichelt, könnte sich mit einem Hautpilz anstecken. Denn die Tiere sind fast immer vom Erreger Microsporum canis befallen, und der geht sehr leicht auf Menschen über, wie der Berufsverband der Deutschen Dermatologen warn…

27 April 2010 at 04:42 - Comments

Masern auf dem Vormarsch

Masern auf dem Vormarsch
Ein Junge hat nach einer Indienreise Ende 2009 die Masern in eine Berliner Waldorfschule gebracht. Insgesamt infizierte er 62 Menschen – Kinder wie Erwachsene. Da eine Ansteckung mit der Krankheit hochgefährlich ist, sollte jeder geimpft sein.


Schutzimpfungen: Berliner Schüler steckt 62 Menschen mit Masern an – Nachrichten Wissenschaft – Medi
www.welt.de
Seit Jahren gehen die Zahlen der Maserninfektionen in Deutschland nicht zurück. Dabei könnte die Krankheit schon längst ausgerottet sein, wenn Eltern den Impfschutz ernster nehmen würden. In Berlin hat sich erst kürzlich gezeigt, welche Folgen eine einzige Masern-Infektion haben kann.

27 April 2010 at 04:36 - Comments

Gesonderte Infektionsstation

Gesonderte Infektionsstation
Das Hufeland-Klinikum in Thüringen hat im Zuge der Infektionsprävention den Vorschlag gemacht, am Standort Mühlhausen eine zusätzliche Station mit ungefähr 20 Betten für Patienten mit Infektionen einzurichten. Es erleichtert die Isolierung infizierter Patienten.


Station für Infektionen – thueringer-allgemeine.de
www.thueringer-allgemeine.de
Der Krankenhausbedarfsplan des Landes wird derzeit überarbeitet. In diesem Zusammenhang ist vom Hufeland-Klinikum der Vorschlag gekommen, am Standort Mühlhausen ein infektologisches Zentrum mit knapp 20 Betten einzurichten.

27 April 2010 at 04:25 - Comments

Die Menschen sind impfunwillig

Die Menschen sind impfunwillig
Eine Vielzahl der Infektionskrankheiten und ihre Ausbreitung ließen sich durch Impfungen vermeiden. Bleiben jedoch viele Menschen davor verschont, sinkt die Impfbereitschaft erheblich.


Das Impf-Dilemma: Bleiben alle gesund, sinkt das Risikobewußtsein
www.aerztezeitung.de
Viele Infektionskrankheiten haben durch Impfungen inzwischen ihren Schrecken verloren. Doch die Akzeptanz von Impfungen sinkt – nicht zuletzt durch die Diskussion um die Schweinegrippe.

27 April 2010 at 04:18 - Comments

Hygiene in Altenheimen wichtig

Hygiene in Altenheimen wichtig
Da sich durch mangelnde Reinigung und Desinfektion unerwünschte Keime auf Oberflächen ansiedeln können, muss auch die Hygiene unter Einsatz moderner Techniken und Geräte in Altersheimen oberste Priorität haben.


Unerwünschte Keime lauern überall | Geseke-News.de
www.geseke-news.de
strong>Kreis Soest. Das Gesundheitsamt ist auch für die Kontrolle der Hygiene in Pflegeeinrichtungen zuständig. Deshalb wurde am Mittwoch, 21. April 2010, im Sitzungssaal des Kreishauses eine Fortbildung zur fachgerechten Reinigung in solchen Häusern angeboten. 50 Leitungskräfte und andere Mitarbeit…

26 April 2010 at 05:17 - Comments

Mit Raumanzügen gegen Wundinfektionen

Mit Raumanzügen gegen Wundinfektionen
Die Chirurgen der Klinik für Orthopädie am Brüderkrankenhaus St. Josef in Paderborn setzen nun auf Ventilationshelme im Kampf gegen Infektionen. So können Ärzte und Patienten besser vor Ansteckungen geschützt werden.


PADERBORN: Chirurgen im Raumanzug | Neue Westfälische: Zeitung, Tageszeitung für Paderborn, Hövelhof
www.nw-news.de
Neue Westfälische

26 April 2010 at 05:08 - Comments