Wirkstoff gegen Hepatitis-C
Es gibt bisher lediglich Impfungen gegen Hepatitis-A und B, nicht jedoch gegen Hepatitis-C, von der ca. 2% der Weltbevölkerung betroffen sind. Ein neuer Wirkstoff, der die Vermehrung des Erregers verringern soll, wird nun getestet.

Neuer Wirkstoff gegen Hepatitis C – Nachrichten welt_print – Wissen – WELT ONLINE
www.welt.de
content
Kleinkinder gefährdeter für Viren
Kinder von 0-5 Jahren sind für eine Ansteckung mit Rota- oder Noroviren, die unangenehme Magen-Darm-Infektionen zur Folge haben, gefährdeter. Allein in Berlin liegt die Infektionsrate jährlich bei etwa 2600 Kindern.

www.tagesspiegel.de
www.tagesspiegel.de
Ernährung wichtiges Thema
Neben der Hygiene spielt auch die Ernährung der Patienten in Krankenhäusern eine wichtige Rolle beim Thema Infektionsprävention. Falsche oder mangelnde Ernährung können das Risiko einer Infektion erhöhen.

Für Krankenhaus-Patienten sind fünf kleinere Mahlzeiten sinnvoll
www.nh24.de
Nachrichten aus Nordhessen und Hessen. Größtes unabhängiges und freies Nachrichtenportal in Nordhessen.
Durch Stilllegung der Gene gegen RSV
RSV steht für Respiratory-Syncytial-Virus und führt bei Kindern meist zu einer gefährlichen Atemwegserkrankung. Forscher haben nun Tests mit RNA-Interferenzen durchgeführt, die eine Stilllegung von Genen zur Folge hatten.

RNA-Interferenz erstmals erfolgreich eingesetzt – pressetext.deutschland
www.pressetext.com
Vor mehr als einem Jahrzehnt hatten Forscher entdeckt, dass RNA-Schnipsel bei Würmern zur Stilllegung von Genen eingesetzt werden können. 2006 wurden Andrew Fire und Craig Mello dafür mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Jetzt wiesen Wissenschaftler des University of Tennessee Health Science Center htt…
Sambische Gefängnisse katastrophal
Die Haft- und Hygienebedingungen in sambischen Gefängnissen gefährden das Leben der Insassen und der Allgemeinheit enorm. Vor allem der Ausbreitung von HIV und multiresistenten TBC-Infektionen wird dadurch kaum Einhalt geboten.

Sambia: Haftbedingungen gefährden Insassen | Human Rights Watch
www.hrw.org
(Lusaka, 27. April 2010) – Häftlinge in Sambia leiden unter Unterernährung, Überbelegung, völlig unzureichender medizinischer Versorgung und der Gefahr, gefoltert oder vergewaltigt zu werden, so die Prisons Care and Counselling Association (PRISCCA),
Krebs dank Helicobacter pylori
Im Jahr 1982 fand ein australischer Wissenschaftler heraus, dass nicht nur Stress für Magengeschwüre verantwortlich ist, sondern vor allem das Bakterium Helicobacter pylori. Es ist zum Teil resistent gegen Antibiotika. Forscher arbeiten an einem Impfstoff.

Impfung gegen Magenkrebs (28.04.2010) – DocCheck News
news.doccheck.com
90 Prozent aller Magenkarzinome sind auf eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori zurückzuführen. Eine neue Impfstrategie, die zurzeit an der TU München entwickelt wird, könnte eines Tages helfen, die Entstehung von Magenkrebs zu verhindern.
Anatomie des Immunsystems
Der Mensch besitzt nicht von Geburt an eine Immunität gegen Influenzaviren. Der Körper ist jedoch in der Lage, sich schnell Gegebenheiten anzupassen und wirksam gegen Bakterien und Viren vorzugehen. Forscher fanden heraus, wie das funktioniert.

Fesseln für unbekannte Grippeviren – Forscher aus Berlin und Freiburg lüften Geheimnis um Immunantwo
www.idw-online.de
Bei einer Infektion mit neuen, dem Körper unbekannten Grippenviren kann das menschliche Immunsystem rasch einen angeborenen Schutzmechanismus gegen die Erreger aktivieren. Dabei spielt ein Protein, kurz Mx genannt, eine wichtige Rolle. …
Aufklärung über aggressiven Pilz
Der gefährliche Tropenpilz Cryptococcus gattii breitet sich weiter aus. Ungefähr 25% aller infizierten Patienten sterben daran. Wird eine Infektion rechtzeitig erkannt, ist eine erfolgreiche Behandlung jedoch möglich.

Forschung Aktuell – Tödlicher Pilz
www.dradio.de
Tödlicher Pilz