ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Fakten zum Thema „Nosokomiale Infektionen“

Fakten zum Thema „Nosokomiale Infektionen“
Immer häufiger ist von so genannten „Superkeimen“, wie zum Beispiel MRSA oder Clostridium difficile, im Zusammenhang mit Krankenhäusern die Rede. Doch auch ungefährlichere Infektionen gehen um und können äußerst unangenehm sein.


newsclick.de – Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten, Salzgitter-Zeitung
www.newsclick.de
newsclick.de ist das Internetangebot der Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten und Salzgitter-Zeitung

3 Mai 2010 at 08:22 - Comments

Das Krankenhaus als Endstation

Das Krankenhaus als Endstation
Am 03.05.2010 findet ein Vortrag zum Thema „Krankenhaus macht krank – Mythos und Realität“ in Frechen statt. Ziel dieses Vortrags soll es sein, alle relevanten Fakten zu benennen und auf ihren Wert zu überprüfen.


Frechen: “Krankenhaus macht krank” – Mythos und Realität – Pressemeldungen und Nachrichten aus NRW
www.pressemeldung-nrw.de
Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02234/501-253 und 501-255 Quelle: Stadt Frechen / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Von hunderttausenden Infizierten und…

3 Mai 2010 at 08:17 - Comments

Deutsche sehr auf Hygiene

Deutsche sehr auf Hygiene bedacht
Mehr noch als Männer, achten verstärkt deutsche Frauen auf Hygiene in verschiedenen Bereichen. Vor allem betrifft dies öffentliche Orte, aber auch in der eigenen Wohnung nimmt die Hygiene einen hohen Stellenwert ein.

Gesundheit: Hygienebewusste Deutsche – Nachrichten welt_print – Wissen – WELT ONLINE
www.welt.de
content

3 Mai 2010 at 08:10 - Comments

Nur 2 wirksame Antibiotika

Nur 2 wirksame Antibiotika
Nachdem MRSA inzwischen in den Köpfen vieler Menschen verankert ist, treibt ein zweites gefährliches Bakterium in Krankenhäusern sein Unwesen – Clostridium difficile. Da lediglich 2 wirksame Antibiotika existieren, ist Hygiene besonders wichtig.


Resistente Bakterien: Tückische Keime – Oberhausen – DerWesten
www.derwesten.de
Die Keime sind unter uns. Und je bedenkenloser Menschen Antibiotika schlucken, desto mehr üben sich gefährliche Bakterien in der Resistenz.

3 Mai 2010 at 07:58 - Comments

Zahl der Krankenhausinfektionen steigend

Zahl der Krankenhausinfektionen steigend
In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Infektionen mit gefährlichen Krankenhauskeimen gestiegen. Dies ist vor allem auch auf den übermäßigen Gebrauch von Antibiotika zurückzuführen. Das Risiko einer Infektion liegt bei etwa 3-5%.


Münstersche Zeitung | Drastisch mehr Infektionen in Kliniken
www.muensterschezeitung.de
DÜSSELDORF Rund 57.000 Krankenhauspatienten haben sich im vergangenen Jahr in NRW mit gefährlichen Krankenhauskeimen infiziert. Dies geht aus Berechnungen der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.

1 Mai 2010 at 07:45 - Comments

Wirksames Antibiotikum gegen MRSA?

Wirksames Antibiotikum gegen MRSA?
Das Bakterium MRSA zählt zu den multiresistenten Bakterien, d.h. dass es auf kein Antibiotikum anspricht. Forscher aus Jena haben nun ein Antibiotikum entdeckt, dass MRSA wirksam bekämpfen könnte.


APOTHEKE ADHOC — Neues MRSA-Antibiotikum entdeckt
www.apotheke-adhoc.de
APOTHEKE ADHOC — Neues MRSA-Antibiotikum entdeckt

1 Mai 2010 at 07:41 - Comments

Masernimpfung für Erwachsene

Masernimpfung für Erwachsene
Oftmals werden die Masern als reine Kinderkrankheit leichtfertig abgetan. Eine Ansteckung ist jedoch auch für Erwachsene möglich, da sie hochansteckend sind. Außerdem verlaufen sie bei Erwachsenen meist wesentlich gefährlicher.

Erwachsene können sich impfen lassen – Kölner Stadt-Anzeiger
www.ksta.de
Dr. Kaija Elvermann ist Leiterin des kinder- und jugendärztlichen Dienstes im Kreisgesundheitsamt. Mit ihr sprach Torsten Sülzer.

1 Mai 2010 at 07:32 - Comments

Massive Hygienemängel in Goslar

Massive Hygienemängel in Goslar
Mindestens 4 Menschen sind bereits mit Hepatitis-C infiziert, nachdem sie in einer Arztpraxis in Goslar behandelt wurden. Weitere 2000 Patienten sollen sich testen lassen. Die Infektionen sind das Resultat mangelnder Hygiene.

Hygienemängel in Arztpraxis: 2000 Patienten womöglich mit Hepatitis angesteckt – Nachrichten Vermisc
www.welt.de
Die Staatsanwaltschaft im Kreis Goslar schlägt Alarm: 2000 Patienten sollen sich testen lassen, weil sie sich in Arztpraxen womöglich mit Hepatitis C angesteckt haben. Vier Menschen sind bereits krank. Der Grund für den Aufruf: In einer der Praxen haben die Ermittler gravierende Hygienemängel festge…

1 Mai 2010 at 07:23 - Comments