ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Tuberkulose leicht rückläufig

Tuberkulose leicht rückläufig
Die Zahl der Tuberkulose-Infizierten ist in den letzten Jahren minimal gesunken. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) erreichte die Verbreitung 2004 ihren Höhepunkt. Besonders gefährlich ist jedoch die Verbindung einer Tuberkulose mit HIV.


WHO meldet Erfolge im Kampf gegen Tuberkulose
www.curado.de
Die Zahl der Tuberkulose-Erkrankungen geht weltweit zurück – allerdings äußerst langsam. Wie Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Zeitschrift «The Lancet» berichten, erreichte die Verbreitung der bakteriellen Infektionskrankheit ihren Höhepunkt im Jahr 2004.

23 Mai 2010 at 07:11 - Comments

Schwere Norovirus-Epidemie

Schwere Norovirus-Epidemie
Innerhalb weniger Stunden wurden in Südhessen insgesamt 14 Grundschüler mit einer Norovirus-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert. Die Kinder hatten nach einer Grillparty über Brechreiz und Übelkeit geklagt.


Norovirus: Grundschüler mit Virus infiziert – Gesundheits-News – FOCUS Online
www.focus.de
Auf einer Klassenfahrt haben sich Grundschüler aus Südhessen mit dem Norovirus infiziert. Der Erreger kann schwere Magen-Darm-Infektionen verursachen.

23 Mai 2010 at 07:00 - Comments

Erfolgreiche Abwehr

Erfolgreiche Abwehr
Jeder dritte Mensch trägt den meist harmlosen Staphylococcus aureus auf der Haut. Dieser kann allerdings sehr gefährlich werden. Es gibt aber auch Menschen, die einen körpereigenen Gegner in sich tragen: Staphylococcus epidermidis.


Gefährlicher Erreger: Bakterienduell im Körper macht manche Menschen immun – SPIEGEL ONLINE – Nachri
www.spiegel.de
Klinikärzte fürchten den fiesen Erreger: Infiziert man sich mit Staphylococcus aureus, drohen lebensgefährliche Lungenentzündungen oder Blutvergiftungen. Doch es gibt Menschen, die dagegen immun sind – in ihnen tobt ein Kampf zweier Keime.

21 Mai 2010 at 08:05 - Comments

Schadensersatzklage

Schadensersatzklage
Eine Patientin aus Braunschweig hat ihren Arzt auf die Zahlung von Schadensersatz verklagt. Sie legt ihm eine Infektion mit Hepatitis C aufgrund mangelnder hygienischer Bedingungen zur Last.

newsclick.de – Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten, Salzgitter-Zeitung
www.newsclick.de
newsclick.de ist das Internetangebot der Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten und Salzgitter-Zeitung

21 Mai 2010 at 07:59 - Comments

MRSA ab Eindringen in Blutbahn gefährlich

MRSA ab Eindringen in Blutbahn gefährlich
Weiterhin sind multiresistente Bakterien ein wichtiger Kritikpunkt an deutschen und internationalen Krankenhäusern und Pflegeheimen. Solange sie nur auf der Haut sind, bleiben sie harmlos. Dringen sie in die Blutbahn ein, werden sie gefährlich.


Gefährliche Keime: Krankenhaus macht krank | Frankfurter Rundschau – Hessen
www.fr-online.de
Bis Mitte März war Franz R. fit. Jetzt liegt er schwer krank in einem hessischen Krankenhaus. Seine Kinder befürchten das Schlimmste. Bei einer Routineoperation wurde der 78-Jährige mit MRSA infiziert. Von Jutta Rippegather

21 Mai 2010 at 07:55 - Comments

Möglicher Grund der HI-Virus-Ausbreitung

Möglicher Grund der HI-Virus-Ausbreitung
Wissenschaftler versuchen seit Jahren den Grund für die Ausbreitung der HI-Viren seit
den fünfziger Jahren von Afrika in die ganze Welt herauszufinden. Nun gibt es eine neue Theorie: mit dem Stop der Pockenimpfung breitete sich das Virus aus.

www.cecu.de
www.cecu.de

21 Mai 2010 at 07:51 - Comments

Nosokomiale Infektionen überall

Nosokomiale Infektionen überall
Auch in der Schweiz sind sogenannte „nosokomiale Infektionen“ ein wichtiges Thema im alltägliche Kranken- und Altenpflegegeschäft. Jährlich sterben in der Schweiz schätzungsweise 2000 Menschen an diesen Infektionen.


20 Minuten Online – Der Tod lauert im Spital – Gesundheit
www.20min.ch
Schätzungen zufolge sterben in der Schweiz jährlich bis zu 2000 Patienten an den Folgen von Spitalinfektionen. Einfache Massnahmen hätten sie vor dem Tod bewahren können.

21 Mai 2010 at 07:24 - Comments

Mit Homöopathie gegen Infektionen

Mit Homöopathie gegen Infektionen
Da sich zunehmend Resistenzen gegen gängige Antibiotika bilden und die Prävention von Infektionen immer schwieriger wird, suchen Experten nach Alternativen. Ein mögliches Mittel könnten sogenannte „pflanzliche Antibiotika“ sein.

www.br-online.de
www.br-online.de

19 Mai 2010 at 08:45 - Comments