ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

ROTA

Das Rota-Virus gehört zu den gefürchteten Krankenhauskeimen. In allen Krankenhäusern kann es gefunden, seine Verbreitung durch einfache Hygienemaßnahmen aber aufgehalten werden. In Tims Fall kam die Erkenntnis deutlich zu spät.

 

Keime im Krankenhaus: Tim infizierte sich mit Rota-Viren, heute ist er schwerbehindert
www.bild.de
In der BILD-Serie schildern Klinik-Patienten, die sich infiziert haben, ihr Schicksal. Teil 1: Tim. Schwerbehindert, weil er sich mit Rota-Viren infizierte.
24 Juni 2010 at 12:12 - Comments

Hygieneverordnung

Die Zahl der nosokomialen Infektionen könnte geringer sein, würden allgemeingültige Hygieneregeln aufmerksamer beachtet werden. Aus diesem Grund wurde in vier Bundesländern eine Hygieneverordnung eingeführt. Das sind 12 Bundesländer zu wenig.

Hygiene im Krankenhaus: Interview mit Chefarzt Dr. Klaus-Dieter Zastrow
www.bild.de
Wenn die Klinik krank macht: BILD-Interview mit Dr. Klaus-Dieter Zastrow, Chefarzt am Institut für Hygiene und Umweltmedizin am Klinikum Berlin-Spandau.
22 Juni 2010 at 08:19 - Comments

Mit Müll zur Gesundheit

Dank sich immer schneller verändernder Technik entwickeln sich LCD-Bildschirme zu einem großen Müllberg in der EU. Doch dieser kann genutzt werden. Forscher testen nun die antibakterielle Wirkung der in LCD-Bildschirmen enthaltenen Polyvinyl-Alkohole.

www.wissenschaft-aktuell.de
Schrott von LCD-Bildschirmen lässt sich dank neuer Methode in antimikrobielle Substanz wandeln, die gefährliche Erreger abtötet
22 Juni 2010 at 08:18 - Comments

AIDS weniger gefährlich

Jährlich sterben in Deutschland mehr Patienten an den Folgen einer MRSA-Infektion als an der Immunschwäche AIDS. Daher ist eine Infektion laut Bundesinfektionsschutzgesetz seit 2009 meldepflichtig.

 

Medizin: Problem-Keim macht Hospitälern zu schaffen – Essen – DerWesten
www.derwesten.de
Allein in Essen infizieren sich jährlich rund 3600 Krankenhaus-Patienten mit dem Keim „MRSA“. Jährlich sterben daran in Deutschland 1500 Menschen an den Folgen – das sind mehr als…
22 Juni 2010 at 08:16 - Comments

Hoher Hygienestandard

Bereits zum vierten Mal fand im Euskirchener Marien-Hospital das Hygieneforum statt. Das Hauptthema in diesem Jahr galt den Infektionen mit MRSA. Um diesen vorzubeugen, verhält sich das Marien-Hospital vorbildlich.

 

Antibiotika nicht zu früh absetzen – Kölnische Rundschau
www.rundschau-online.de
Wie viel Hygiene kann man auf der Intensivstation eines Krankenhauses erwarten, und wie kann man sie noch verbessern? Mit diesen Kernfragen befasste sich das vierte Hygieneforum im Marien-Hospital Euskirchen.
22 Juni 2010 at 08:14 - Comments

Kaiserschnitt nicht ungefährlich

Im Mutterleib wachsen Babys in einer sterilen Umgebung heran. Erblicken sie jedoch das Licht der Welt, werden sie von Bakterien besiedelt. Wissenschaftler fanden nun heraus, dass per Kaiserschnitt entbundene Babys häufiger mit Staphylokokken infiziert waren.

 

www.rp-online.de
Washington (RPO). Die Entbindung per Kaiserschnitt stellt ein Gesundheitsrisiko für Säuglinge dar. Das haben US-Forscher bei der Untersuchung von Bakterienkulturen herausgefunden, die sie auf der Haut und im Darm von Neugeborenen fanden. Demnach werden Babys, die auf natürlichem Wege geboren werden,…
22 Juni 2010 at 08:13 - Comments

Odyssee aufgrund mangelnder Hygiene

Die Folgen mangelnder Hygiene können mitunter gravierend sein. Dem Straßenwärter Thomas wurde 1994 bei einer Knieoperation eine unsterile Schraube eingesetzt, die ihn Jahre später das Bein kostete.

 

Im Krankenhaus infiziert: Thomas Laumann – Nach einer MRSA-Infektion musste sein Bein amputiert werd
www.bild.de
Klinik-Patienten, die sich infiziert haben, schildern ihr Schicksal. Teil 2: Thomas. 13 Jahre Schmerzen & eine Bein-Amputation wegen MRSA-Keimen.
22 Juni 2010 at 07:35 - Comments

Das Krankenhaus der Zukunft

Im schottischen Forth Valley Royal Hospital in Larbert, das ab August in Betrieb genommen werden soll, werden auch Roboter eingestellt. Diese sollen einfachere Aufgaben, wie z.B. Putzen, Müll wegbringen etc. erledigen.

www.golem.de
In einem neuen Krankenhaus in Schottland werden Roboter eingesetzt, die dem Pflegepersonal Arbeiten abnehmen. So sollen Schwestern und Pfleger mehr Zeit für die
20 Juni 2010 at 07:56 - Comments