ROTA
Das Rota-Virus gehört zu den gefürchteten Krankenhauskeimen. In allen Krankenhäusern kann es gefunden, seine Verbreitung durch einfache Hygienemaßnahmen aber aufgehalten werden. In Tims Fall kam die Erkenntnis deutlich zu spät.

Das Rota-Virus gehört zu den gefürchteten Krankenhauskeimen. In allen Krankenhäusern kann es gefunden, seine Verbreitung durch einfache Hygienemaßnahmen aber aufgehalten werden. In Tims Fall kam die Erkenntnis deutlich zu spät.
Die Zahl der nosokomialen Infektionen könnte geringer sein, würden allgemeingültige Hygieneregeln aufmerksamer beachtet werden. Aus diesem Grund wurde in vier Bundesländern eine Hygieneverordnung eingeführt. Das sind 12 Bundesländer zu wenig.
Dank sich immer schneller verändernder Technik entwickeln sich LCD-Bildschirme zu einem großen Müllberg in der EU. Doch dieser kann genutzt werden. Forscher testen nun die antibakterielle Wirkung der in LCD-Bildschirmen enthaltenen Polyvinyl-Alkohole.
Jährlich sterben in Deutschland mehr Patienten an den Folgen einer MRSA-Infektion als an der Immunschwäche AIDS. Daher ist eine Infektion laut Bundesinfektionsschutzgesetz seit 2009 meldepflichtig.
Bereits zum vierten Mal fand im Euskirchener Marien-Hospital das Hygieneforum statt. Das Hauptthema in diesem Jahr galt den Infektionen mit MRSA. Um diesen vorzubeugen, verhält sich das Marien-Hospital vorbildlich.
Im Mutterleib wachsen Babys in einer sterilen Umgebung heran. Erblicken sie jedoch das Licht der Welt, werden sie von Bakterien besiedelt. Wissenschaftler fanden nun heraus, dass per Kaiserschnitt entbundene Babys häufiger mit Staphylokokken infiziert waren.
Die Folgen mangelnder Hygiene können mitunter gravierend sein. Dem Straßenwärter Thomas wurde 1994 bei einer Knieoperation eine unsterile Schraube eingesetzt, die ihn Jahre später das Bein kostete.
Im schottischen Forth Valley Royal Hospital in Larbert, das ab August in Betrieb genommen werden soll, werden auch Roboter eingestellt. Diese sollen einfachere Aufgaben, wie z.B. Putzen, Müll wegbringen etc. erledigen.