Forschungsunterstützung
Da die Zahl multiresistenter Erreger weiterhin steigt, versuchen Wissenschaftler fortwährend eine Lösung zu finden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt daher Mediziner für weitere vier Jahre finanziell.
Da die Zahl multiresistenter Erreger weiterhin steigt, versuchen Wissenschaftler fortwährend eine Lösung zu finden. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt daher Mediziner für weitere vier Jahre finanziell.
Eine Infektion mit Pneumokokken kann zu bakteriellen Blutvergiftungen, Hirnhaut- oder Lungenentzündungen führen und sollte bestmöglich vermieden werden. Impfungen sind möglich, jedoch nur für Risikokinder kostenfrei.
Wie gefährlich die Infektion mit MRSA ist und welche Folgen sie für die Betroffenen haben kann, wird an zwei Beispielen deutlich. Zwei Menschen, die vor einer Routineoperation fit waren, sind nun täglich mit Schmerzen gestraft.
Durch die Rodungen in der Amazonasregion kann sich die malariaverbreitende Anopheles-Mücke besser vermehren, so dass die Zahl der Malariainfektionen zunimmt. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern der Universität von Wisconsin.
Die Bakterienart Meningokokken verursacht mitunter lebensbedrohliche Krankheiten, wie z.B. Hirnhautentzündungen. Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher eine generelle Impfung, vor allem für Kinder und Jugendliche.
Bei der Bekämpfung nosokomialer Infektionen sollten Krankenhäuser beim Ursprung beginnen. Das „Marien-Hospital“ in Euskirchen stellte nun zwei Hygienekräfte ein und wird zukünftig jeden Risikopatienten vor Aufnahme auf MRSA testen.
Forscher der University of Pennsylvania in Philadelphia fordern die Berücksichtigung der Interaktion von Mikroben bei der Bekämpfung von Infektionen. Durch die Interaktion können eigentlich harmlose Bakterien sehr gefährlich werden.
Forschern des Max-Planck-Instituts und des Bundesinstituts für Materialforschung- und prüfung ist es gelungen, Bakterien näher zu untersuchen. Diese injizieren durch eine Art Nano-Spritze Virulenzfaktoren in die Zellen und vermehren sich dadurch.