Das Unternehmen Kinetic Concepts, Inc. (KCI) hat die Zulassung für das Prevena Incision Management System erhalten. Dieses System drainiert operative Schnittwunden nach dem Nähen oder Klammern, so dass Infektionen verhindert werden können.
Eine perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG) kennen viele Menschen unter dem Begriff „Magensonde“. Da es bei 1/3 der Patienten nach ihrem Einsetzen zu Infektionen kommt, wollen Mediziner ein Depot zur Vermeidung von Resistenzen einsetzen.
www.aerzteblatt.de
Stockholm – Ein Cotrimoxazol-Depot in der Sonde kann Infektionen nach Anlage einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) mindestens ebenso effektiv verhindern wie eine intravenöse Antibiotikaprophylaxe. Dies zeigt eine randomisierte …
Im Städtischen Krankenhaus Bogenhausen in München ist es zu einem ernsten Hygiene-Skandal gekommen. Bei der Zusammenstellung sterilisierter Operationsbestecke kam es zu Fehlern und Verwechslungen. Alle Operationssäle wurden daher geschlossen.
www.tz-online.de
Hygiene-Skandal im Klinikum Bogenhausen
Trotz intensiver Bemühungen die Kinderlähmung weltweit auszurotten, kam es seit März bereits zu 640 Fällen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO befürchtet nun eine Verbreitung. Europa würde dann seinen Status „Frei von Kinderlähmung“ verlieren.
diepresse.com
Nach einem Ausbruch in Tadschikistan droht die Region den Status „poliofrei“ zu verlieren. Auch in Russland wurden neue Fälle registriert.
Einem amerikanischen Forscherteam ist in der Aidsforschung ein revolutionärer Durchbruch gelungen. Sie haben zwei menschliche Antikörper entdeckt, die den Großteil der HIV-Stämme stoppen können. Dadurch könnte nun ein Impfstoff entwickelt werden.
www.welt.de
Zwei neu entdeckte menschliche Antikörper bremsen fast alle heute bekannten Stämme von Aidsviren aus. Forscher hoffen auf einen Impfstoff.
Forscher der University of New Mexico in Albuquerque haben den Zusammenhang zwischen der Infektionsrate eines Landes und dessen Durchschnittsintelligenzquotienten untersucht. Sie kamen dabei zu einem erstaunlichen Ergebnis.
www.pharmazeutische-zeitung.de
Fachzeitschrift im Internet für Pharmazie, Medizin, Gesundheitspolitik und Wirtschaft
Obwohl Hepatitis A in der Hauptsache durch direkten Körperkontakt übertragen wird, ist eine Infektion auch über kontaminierte Nahrungsmittel und Trinkwasser möglich. Daher wird vor Reiseantritt in südliche Länder dringend zur Impfung geraten.
www.openpr.de
Pressemitteilung von FORUM Reisen Medizin e V Hepatitis A und B Nur die Impfung sch tzt
Die Technische Universität München und die Ludwig-Maximilians-Universität München haben das Zentrum für Infektionsmedizin München (ZIMM) gegründet. Ziel ist die Bündelung infektiologischer Kompetenzen.