ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Innovation, Kompetenz, Qualität

ECOPATENT® – Innovation • Kompetenz • Qualität

 

  • ISO 9001 : 2000 zertifiziert
  • Entwicklung und Konstruktion
  • hochwertiger Maschinenbau
  • modernste Produktionsanlagen für Zellstoffprodukte
  • Vertrieb, Kundendienst und Service
  • Europa-Zentrallager
Herstellung Urinflaschen Ecopatent

Herstellung Urinflaschen

Produktion Ecopatent

Produktion

22 Juli 2010 at 00:36 - Comments

Unangenehmes Souvenir

Da es im Sommer viele Menschen in den Süden zieht, kommen anschließend auch unangenehme Begleiterscheinungen nach Deutschland. Dabei handelt es sich vorwiegend um Hepatitis A und B.

 

www.curado.de
Jedes Jahr gegen Ende der Hauptreisezeit in Spätsommer und Herbst tritt in der BRD eine Häufung von Erkrankungen an Hepatitis A auf. Insgesamt meldete das RKI für 2009 929 Fälle (2008 1073). Dabei wird die Infektion in etwa der Hälfte der Fälle aus dem Ausland eingeschleppt, gefolgt von einer Welle …
20 Juli 2010 at 10:49 - Comments

K-Star-Algorithmus

US-Wissenschaftler versuchen derzeit, dem multiresistenten Keim Staphylococcus aureus mit Hilfe von mathematischen Berechnungen Einhalt zu gebieten. Dabei richtet sich ihre Aufmerksamkeit auf ein ganz spezielles Enzym.

www.az-web.de
Washington. Schnelle Mutationen machen infektionsauslösende Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus resistent gegen Antibiotika. US-Wissenschaftler haben nun berechnet, durch welche Veränderungen die Keime künftig der Wirkung aktueller Breitband-Antibiotika entgehen können.
20 Juli 2010 at 10:48 - Comments

Norovirus in Thüringen

Seit Beginn dieses Jahres ist die Zahl der Norovirus-Infektionen in Thüringen deutlich gestiegen. Waren es 2009 insgesamt 9376 Infektionen, wurden bis Juli 2010 bereits 10.212 neue Fälle aufgenommen. Tendenz steigend.

 

ZAHL DER NOROVIRUS-INFEKTIONEN DRASTISCH GESTIEGEN :: AD HOC NEWS
www.ad-hoc-news.de
In Thüringen ist die Zahl der Norovirus Erkrankungen drastisch gestiegen Im laufenden Jahr seien schon mehr Infektionen mit dem hochansteckenden Erreger registriert worden als im gesamten Vorjahr teilte das…
20 Juli 2010 at 10:47 - Comments

Langzeitimmunisierung

In Tierversuchen haben Forscher in den USA jetzt einen Influenza-Impfstoff getestet, der längeren Schutz bieten soll. Eine Impfung schützt im Normalfall eine Grippesaison lang. Den Forschern ist aber an einer Langzeitimmunisierung gelegen.

 

www.wissenschaft-aktuell.de
Eine Impfung mit Virus-DNA, gefolgt von einer Injektion eines üblichen Influenza-Impfstoffs, löst bei Versuchstieren eine Immunantwort aus, die vor mehreren Virustypen gleichzeitig schützt
18 Juli 2010 at 07:03 - Comments

Entstehung von Proteinen

Biochemiker Holger Stark und sein Team am Max-Planck-Institut haben versucht, die Entstehung und Wirkungsweise eines Proteins darzustellen. Mit Hilfe von 2 Millionen Einzelaufnahmen ist ein interessanter Kurzfilm entstanden.

 

Molekül-Maschine: Der Hebel gegen Krankheit | Frankfurter Rundschau – Wissen & Bildung
www.fr-online.de
Göttinger Max-Planck-Forscher filmen, wie ein Lebewesen Eiweiß herstellt. Ziel ist es, die Wirkweise von Antibiotika nachzuahmen. Das einzigartige Kryo-Elektronenmikroskop ermöglicht jetzt eine bessere Auflösung. Von Frauke Haß ( mit Video)
18 Juli 2010 at 07:02 - Comments

Wartung dringend notwendig

Sei es nun in Großraumbüros oder in Krankenhäusern: Klimaanlagen kommen inzwischen fast überall zum Einsatz und können durch mangelhafte Wartung zu echten Bakterienüberträgern werden.

 

www.curado.de
Hitze lähmt. Ob zu Hause oder im Büro steigt die Temperatur, dann sinkt die Konzentration. Eine Klimaanlage kann da ein wahrer Segen sein. An manchen Tagen wäre ohne sie an geregeltes Arbeiten gar nicht zu denken. Doch eine Klimaanlage kann auch ihre Tücken haben. Leicht wird sie gar zur ernsten Gef…
18 Juli 2010 at 07:00 - Comments

‎6.000 verschiedene MRSA-Stämme

Experten eines deutsch-niederländischen Projektes kamen nun zu dem Ergebnis, dass es offensichtlich 6.000 verschiedene MRSA-Stämme gibt. Dadurch kann eine Teil-Entwarnung gegeben werden, da nicht alle Stämme gefährlich sind.

 

www.topagrar.com
Teil-Entwarnung bei MRSA Die Gefahr, die von multiresistenten Krankenhauskeimen ausgeht, den so genannten MRSA-Keimen, ist offensichtlich doch nic…
16 Juli 2010 at 10:01 - Comments