ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Neue Infektionsschutzregeln

Nachdem sich in den letzten Wochen die Berichte über Krankenhausinfektionen und deren Sterblichkeitsraten gehäuft haben, fordern Politiker nun auch neue Infektionsschutzregeln.

 

Der Tod von Babys nach dem Hygieneskandal schockiert auch die Politik. Gesundheitsminister Philipp Rösler will mit Länderkollegen über bessere gesetzliche Möglichkeiten sprechen. Auch die Isolierung angesteckter Patienten ist in der Debatte.
6 September 2010 at 10:20 - Comments

ULNA System

Durch den Einsatz innovativer Türgriffe soll die Zahl der Infektionen deutlich reduziert werden. Das Unternehmen Halmer GmbH mit der Abteilung Halmer HealthCare entwickelte einen Türgriff, der ohne Handkontakt auskommt.

 

Im Kampf gegen Infektionen mit dem ULNA System – Mensch und Gesundheit | Pressedienst kostenlos Pres
Im Kampf gegen Infektionen mit dem ULNA System – Mensch und Gesundheit | Pressenachrichten bei pressbot.net – dem kostenlosen Pressedienst.
6 September 2010 at 10:19 - Comments

Ebola und Marburg-Virus

Obwohl die Sterblichkeitsrate bei einer Infektion mit Filoviren – dem Auslöser für Ebola und Marburg-Fieber – vergleichsweise gering ist, suchen Forscher der US-Armee nach Impfstoffen und Medikamenten.

 

Fort Detrick – Forscher der US-Armee haben neue Wirkstoffe gegen Infektionen mit Filoviren erfolgreich an Affen getestet. Der Ausbruch eines lebensgefährlichen hämorrhagischen Fiebers konnte einem Bericht in Nature Medicine zufolge (2010: …
6 September 2010 at 10:17 - Comments

Aus aller Welt

Obwohl Milzbrand eine bakterielle Infektionskrankheit ist, die meist Tiere befällt, kann sie auch auf den Menschen übertragen werden. In Bangladesch haben sich in diesem Jahr bereits 162 Menschen infiziert.

 

AFP: Dutzende Infektionen durch Milzbranderreger in Bangladesch
Dhaka — Im Norden Bangladeschs haben sich dutzende Menschen mit dem gefährlichen Milzbranderreger infiziert. In der vergangenen Woche hätten sich in der Stadt Shajadpur mindestens 52 Menschen angesteckt, sagte ein ranghoher Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums der Nachrichtenagentur AFP. Bei neun…
6 September 2010 at 10:16 - Comments

Urlaub ohne Folgen

Da die Hygienebedingungen von Land zu Land verschieden und in den meisten südlichen Ländern nicht mit deutschen Hygienebedingungen vergleichbar sind, sollten vor Reiseantritt Vorkehrungen getroffen werden, um Spätfolgen zu vermeiden.

 

Krankheitserreger aus fernen Ländern: Infektionen können auch noch Monate nach der Heimkehr auftrete
Düsseldorf/München (RPO). Im Sommer zieht es viele Urlauber in ferne Länder. Zum Andenken an die schöne Zeit bringen Reisende jedoch mitunter nicht nur Nippes und Schnappschüsse mit nach Hause, sondern auch Krankheitserreger. Zu den häufigsten Krankheiten zählen hier Durchfallerkrankungen, gefolgt v…
6 September 2010 at 10:14 - Comments

Der Spielzeugmann

Ein längerer Aufenthalt im Krankenhaus ist für jeden Menschen eine große Belastung. Doch für kleine Patienten ist es oftmals noch viel schlimmer. Daher hat sich der Rentner Jürgen Thrän vorgenommen, ihnen ab und zu ein Lächeln zu schenken.

Jürgen Thrän bringt schwer kranken Kindern im UKE kleine Geschenke, damit sie ihr Leid für kurze Zeit vergessen
4 September 2010 at 09:23 - Comments

Händeschütteln gefährlich

Im Gespräch mit Dr. Helmut Jablonowski, Ärztlicher Direktor und Hygienebeauftragter des Klinikum in Salzgitter, werden die wichtigsten Hygienevoraussetzungen geklärt. Die meisten Infektionen werden z.B. über Händeschütteln übertragen.

newsclick.de ist das Internetangebot der Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten und Salzgitter-Zeitung
4 September 2010 at 09:18 - Comments

West-Nil Fieber

Übertragen von Stechmücken, kann eine Infektion mit dem West-Nil Fieber zu Entzündungen des Gehirns führen. Derzeit wütet das Virus in Griechenland und Rumänien, wo es bereits 13 Todesopfer gefordert hat.

 

Bereits 13 Todesopfer hat der Ausbruch des West-Nil-Fiebers in Griechenland und Rumänien gefordert. Experten befürchten, dass sich der Erreger in Europa bis nach Deutschland ausbreiten könnte.
4 September 2010 at 09:12 - Comments