Vervierfacht
Seit Januar 2010 wurden ungewöhnlich viele Fälle von Magen-Darm-Infektionen in Niedersachsen gemeldet. Insgesamt habe sich die Zahl der Erkrankungen seit 2001 beinah vervierfacht.

Seit Januar 2010 wurden ungewöhnlich viele Fälle von Magen-Darm-Infektionen in Niedersachsen gemeldet. Insgesamt habe sich die Zahl der Erkrankungen seit 2001 beinah vervierfacht.
Schaffen es Bakterien oder Viren in den Körper einzudringen, reagiert der Körper meist sofort mit der Abwehr dieser Keime. Doch es gibt auch noch eine angeborene „innate“ Immunabwehr. Diese greift wesentlich häufiger.
Im Vergleich zu anderen Ländern geht es in Deutschland extrem hygienisch zu. Ein sehr gutes Beispiel ist hier Laos. Aufgrund katastrophaler Bedingungen kommt es zu unnötigen Infektionen.
Derzeit untersucht eine Nachwuchsforschergruppe den Einsatz einiger bestimmter Bakterien zur gezielten Heilung chronischer Wunden. Es handelt sich dabei um Gluconacetobacter-Bakterien.
Derzeit werden auf Mallorca 48 Menschen auf Hepatitis C untersucht. Es besteht der dringende Verdacht, dass sie sich in einer Dialysepraxis infiziert haben. Unter den betroffenen Patienten sind auch einige ausländische Touristen.
In Baden-Württemberg wird ab 01.01.2011 die Krankenhaushygieneverordnung in Kraft treten. Diese soll einem verbesserten Schutz gegen gefährliche Krankenhauskeime dienen.
Am 06.12.2010 wird in München ein Seminar zum Thema „Infektionsprävention in Deutschen Krankenhäusern – Neue Entwicklungen und praktische Umsetzung“ stattfinden.
Dass Drogenkonsum sehr gefährlich und nicht empfehlenswert ist, wissen die meisten Menschen. Einige Drogen begünstigen jedoch auch die Entstehung von Krebs und Infektionen.