ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Hämoglobin

Multiresistente Bakterien sind in jedem Krankenhaus ungebetene Gäste. Zu ihnen zählt auch das Bakterium Staphylococcus aureus. US-Forscher fanden heraus, dass das im menschlichen Blut enthaltene Hämoglobin für sie besonders reizvoll ist.

Krankenhauskeime können lebensgefährliche Infektionen verursachen, die oft nur schwer zu behandeln sind, weil die Erreger häufig gegen Antibiotikum resistent sind. Alleine im Jahr 2009 steckten sich rund 132.000 Patienten mit Krankenhauskeimen an, darunter auch der gefährliche Keim Staphylococcus au
17 Dezember 2010 at 21:06 - Comments

Innovativ

Die Farbe violett ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern medizinisch auch noch nützlich. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ultraviolettes Licht Bakterien töten oder ihre Vermehrung reduzieren kann.

Pharmazie: Dekontamination : Violettes Licht schützt vor Infektionen: DAZ.online
Bald könnten Behandlungs- und Patientenzimmer in Kliniken in violettes Licht getaucht sein. Schottische Forscher fanden heraus, dass sichtbares Licht aus dem violetten Bereich die Keimzahl zu reduzieren vermag. So könnten Infektionen durch sogar antibiotikaresistente Keime eingeschränkt werden.
14 Dezember 2010 at 21:45 - Comments

Aus aller Welt

Am Dienstag wurde in Genf der Malaria-Bericht 2010 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht. Dieser besagt, dass durch gezielte Vorbeugung die Malaria deutlich zurückgehend wird.

Durch vorbeugende Maßnahmen gehen vor allem in Afrika die Malaria-Infektionen deutlich zurück. Das stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem Malaria-Bericht 2010 fest, der am Dienstag in Genf veröffentlicht wurde.
14 Dezember 2010 at 21:34 - Comments

Infektionsrate

Der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (NVQ) in der Schweiz veröffentlichte jetzt die Infektionsrate nach Operationen. Demnach liegt diese höher als in deutschen Krankenhäusern.

Erstmals liegen für die Schweiz repräsentative Zahlen über die Infektionsrate nach Spitaleingriffen vor. Von Mitte 2009 bis Mitte 2010 wurden über 24’000 Eingriffe erfasst. Am meisten Infektionen gibt es nach Dickdarm-OP’s.-
14 Dezember 2010 at 21:24 - Comments

Passivrauchen gefährdet

Rauchen Kinder in einem Haushalt passiv mit, erhöht sich dadurch für sie das Risiko einer Infektion mit Meningokokken. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse.

Wenn Eltern zuhause rauchen, schaden sie der Gesundheit ihres Kindes: Einer neuen Analyse zufolge erhöht der Qualm das Risiko einer Infektion mit Meningokokken. Diese Bakterien können eine gefährliche Hirnhautentzündung auslösen.
12 Dezember 2010 at 12:38 - Comments

H1N1

Nachdem in den letzten Wochen die Schweinegrippe nach Großbritannien zurückgekehrt ist, sind bereits zehn Menschen an den Folgen der Infektion gestorben.

Das Nachrichten- und Reiseportal für ganz Europa. Wichtiges aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Boulevard, Reise und Touren.
12 Dezember 2010 at 12:35 - Comments

Forschungszentren geplant

Der Bund stellt innerhalb der nächsten vier Jahre insgesamt 5,5 Milliarden Euro für die Erforschung von Volkskrankheiten zur Verfügung. Allein im nächsten Jahr sind vier neue Forschungszentren geplant.

Erforschung von Volkskrankheiten – Bund stellt 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung
Zur Erforschung der Volkskrankheiten und weiteren Aktionsfeldern stellt die Bundesregierung für die kommenden vier Jahre 5,5 Milliarden Euro zur Verfügung. Besonders die Krebs-, Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sollen ergründet werden. Vier neue Forschungszentren nehmen demnächst, neben
9 Dezember 2010 at 21:28 - Comments

Mehr Antibiotika

Obwohl übermäßiger Einsatz von Antibiotika die Zahl der Resistenzen erhöht, ist das Niveau der von niedergelassenen Ärzten verschriebenen Antibiotika in den letzten 5 Jahren um 25% gestiegen.

Infektionen: 25 Prozent mehr Antibiotika verschrieben als noch vor 5 Jahren
www.infos-krankenversicherung.de
In den letzten 5 Jahren ist das Volumen, der von den niedergelassenen Ärzten verschriebenen Antibiotika, um fast 25% gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) hervor, in dem die Arzneimittelverordnungen der bei der TK versicherten Erwerbspersonen analysi
9 Dezember 2010 at 21:20 - Comments