Medizintourismus
Zahlreiche deutsche Patienten reisen ins Ausland, um dort weitaus preiswerter medizinisch behandelt zu werden. Doch dies birgt auch Gefahren. Durch sogenannten Medizintourismus werden unangenehme Keime importiert.
Zahlreiche deutsche Patienten reisen ins Ausland, um dort weitaus preiswerter medizinisch behandelt zu werden. Doch dies birgt auch Gefahren. Durch sogenannten Medizintourismus werden unangenehme Keime importiert.
Bei der derzeit grassierende EHEC-Infektionswelle scheint noch kein Ende in Sicht. Zahlreiche Pharmakonzerne arbeiten an einem wirksamen Heilmittel. Erste Erfolge zeichnen sich bei Pentaglobin der Firma Biotest ab.
Um die Zahl der zum Teil lebensgefährlichen Krankenhausinfektionen zu reduzieren, werden demnächst strikte Hygieneregeln eingeführt. Unter anderem gibt es einen Pflege-TÜV und genaue Vorgaben zur Hygieneverbesserung.
Wissenschaftler der University of Sheffield untersuchten den Zusammenhang zwischen Infektionen in jungen Jahren und der Lebenserwartung. Dabei kamen sie überein, dass frühe Infektionen die Lebenserwartung senken können.
Bereits 28.400 Menschen im indischen Bundesstaat Maharashtra haben sich mit Malaria infiziert. Durch den Monsun und die Luftfeuchtigkeit haben Mücken ideale Bedingungen. Besucher der Stadt Mumbai sollte Vorsorgemaßnahmen treffen.
gloobi.de
Laut Robert-Koch-Institut gab es 2.684 EHEC-Infektionsfälle und 810 HUS-Infektionen bis zum 17.06.2011. Davon starben 12 der EHEC-Patienten und 27 HUS-Patienten.
www.seismoblog.de
Infektionen scheinen inzwischen in unser aller Leben dauerpräsent zu sein. Damit jeder Mensch sich ein bisschen sicherer fühlen kann, wurde nun eine neue Internetseite aufgebaut, die sich ausschließlich mit Infektionen beschäftigt.
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI suchten nach Alternativen zu Antibiotikum und scheinen fündig geworden zu sein: antimikrobielle Peptide sollen Bakterien am Wachstum hindern.