ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Goldenes Zertifikat

Als ein Haus der ersten Stunde wurde nun die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) mit dem Goldenen Zertifikat der bundesweiten „AKTION Saubere Hände“ geehrt.

2 Juli 2011 at 10:32 - Comments

Verkürzte Meldefristen

Aus jeder Epidemie können auch gewisse Lehren gezogen werden. Eine der Lehren aus der derzeitigen EHEC-Infektionswelle wird eine verkürzte Meldefrist sein. Einzelne Infektionen sollen zukünftig schneller gemeldet werden.

www.pharmazeutische-zeitung.de

Fachzeitschrift im Internet für Pharmazie, Medizin, Gesundheitspolitik und Wirtschaft
1 Juli 2011 at 10:25 - Comments

Der richtige Verband

Schon in den 60er Jahren hat der Mediziner George Winter nachgewiesen, dass Wunden für eine bessere Wundheilung feucht bleiben sollten. Nachdem mit Wasser gespült wurde, sollte ein feuchter Wundverband angelegt werden.

lifestyle.t-online.de

Die meisten Menschen sind überzeugt: An der Luft heilen Wunden besser. Deshalb greifen viele Menschen nur zu Pflaster und Verband, wenn die Wunde stark blutet. Was kaum jemand weiß: Offene Wunden sind nicht nur anfälliger für Infektionen, sie heilen auch langsamer, wie der Mediziner George Winter
30 Juni 2011 at 11:59 - Comments

Besser geschützt

Australische Forscher haben nun herausgefunden, dass die Antikörper-Abwehr junger Frauen stärker auf Rhinoviren reagiert als die von Männern oder älteren Frauen. Rhinoviren sind die häufigsten Auslöser von Erkältungen.

www.scinexx.de

Die Immunität gegenüber dem gewöhnlichen Erkältungsvirus ist abhängig von Geschlecht und Alter
29 Juni 2011 at 18:43 - Comments

Schulschließung

Nachdem bei drei Jungen, drei Mitarbeitern der Essensausgabe und einem Angestellten des Caterers der Schule EHEC-Infektionen nachgewiesen wurden, hat die Behörde am Montag eine Schule in Altenbeken geschlossen.

www.heilpraxisnet.de

Wegen der Ausbreitung von EHEC-Erregern wurde eine Schule im ostwestfälischen Altenbeken für eine Woche geschlossen. Nachdem mehrere Schüler bereits Mitte Juni unter den typischen EHEC-Symptomen wie Durchfall, Übelkeit und Bauchschmerzen litten, wurde bei drei Jungen eine Infektion mit den gefährlic
29 Juni 2011 at 11:35 - Comments

Norovirus

Zahlreiche Patienten, Ärzte und Pflegepersonal im Klinikum Rechts der Isar in München haben sich mit dem Norovirus infiziert, nachdem vermutlich eine Krankenschwester das Magen-Darm-Virus eingeschleppt hatte.

www.focus.de

‎22.06.2011 – In München haben sich im Klinikum Rechts der Isar dutzende Menschen mit dem Noro-Virus angesteckt. Offenbar hatte eine Krankenschwester den Magen-Darm-Virus eingeschleppt.
28 Juni 2011 at 10:52 - Comments

EHEC in Frankreich

Da Infektionen heutzutage schnell von einem Land auf ein anderes übergehen, sind inzwischen in Frankreich auch zehn EHEC-Infektionen gemeldet worden. Ursache dafür wären aber Sprossen aus Großbritannien.

Mehrere Ehec-Infektionen in Frankreich

de.euronews.net

welt – Sprossen sollen nun auch in Frankreich für mehrere Ehec-Fälle verantwortlich sein. In der Region Bordeaux wurden zehn Menschen wegen auffälliger blutiger Durchfälle behandelt…
27 Juni 2011 at 16:42 - Comments

Austausch nötig

Schätzungsweise 1 Million Menschen sind Träger von multiresistenten Keimen. Da sie meistens nichts davon wissen, werden sie auch zur Gefahr für andere. Daher ist der Austausch über Hygienemaßnahmen grundsätzlich dringend notwendig.

Gefahr durch resistente Keime

www.abendblatt.de

Neues Netzwerk gründet sich. Landkreis Lüneburg will Beitritt prüfen
27 Juni 2011 at 10:28 - Comments