ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Hygienehandbuch

Am städtischen Klinikum in Lüneburg wird seit einigen Jahren effektiv Infektionsprävention betrieben. Alle Risikopatienten werden bei Einlieferung auf resistente Keime untersucht und es wurde ein Hygienehandbuch eingeführt.

www.abendblatt.de

Dr. Jörg Cramer spricht im Abendblatt-Interview über den erfolgreichen Kampf am Klinikum Lüneburg gegen die Gefahr multiresistenter Keime.
11 Juli 2011 at 14:11 - Comments

Bestätigung

Eine vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium finanzierte Studie bestätigte die Feldversuche der Asklepios-Kliniken Hamburg: antimikrobielle Kupferlegierungen reduzieren das Infektionsrisiko um mehr als 40%.

US-Studie auf Konferenz der Weltgesundheitsorganisation veröffentlicht: Antimikrobielle Kupferlegier

www.presseportal.de

Deutsches Kupferinstitut Berufsverband: Düsseldorf (ots) – Im Rahmen der weltweiten Studien zur antimikrobiellen Wirkungsweise von Kupferlegierungen wurden nun einmal mehr die positiven Resultate der ersten deutschen Fel
7 Juli 2011 at 10:22 - Comments

Soliris

Obwohl das Mittel „Soliris“ bei EHEC-Infektionen weder getestet noch zugelassen ist, setzen Ärzte alle Hoffnungen darauf. Eine Ampulle kostet 5800 €, wird in Deutschland aber kostenlos zur Verfügung gestellt.

www.welt.de

Bis vor kurzem war die 29-jährige Andrea Heinze kerngesund. Doch seit sie EHEC-verseuchte Sprossen aß, versagt ihr Körper. Was bleibt, ist vor allem Hoffnung.
6 Juli 2011 at 18:13 - Comments

Magenbakterium

Das Magenbakterium Helicobacter pylori führt im Falle des Ausbruchs einer Infektion zur Gastritis und schlimmstenfalls zu Magenkrebs. Doch im Zuge einer Studie mit Mäusen hat es das Risiko von allergischem Asthma deutlich verringert.

www.1a-krankenversicherung.de

Immer mehr Menschen leiden unter allergischem Asthma. Die Erkrankung nimmt seit Jahrzehnten massiv zu. Mediziner suchen nach Erklärungen und benennen Luftver…
6 Juli 2011 at 09:20 - Comments

Auf dem Vormarsch

In München wird die Zahl der Virusinfektionen deutlich steigen. Dabei handelt es sich in der Hauptsache um Influenza, Salmonellen, Noro- und Rotaviren. Zudem bereitet das gehäufte Auftreten von Tuberkulose bei Flüchtlingen Sorge.

5 Juli 2011 at 12:07 - Comments

Bis zu 2 Wochen

Derzeit beträgt der Zeitraum einer Meldung vom Arzt bis zum Robert-Koch-Institut im Schnitt 2 Wochen. In den USA funktioniert dies wesentlich schneller. Dadurch kann auch viel zügiger gehandelt werden.

www.morgenpost.de

Zwar ebbt die EHEC-Seuche ab, doch verbannen lässt sich der agressive Keim nicht. Verbraucher, Forscher und Behörden müssen sich auf dessen Rückkehr vorbereiten. Sie wollen das Meldeverfahren von Erkrankungen verbessern.
4 Juli 2011 at 16:49 - Comments

Roger

In Nordrhein-Westfalen wurde vor einiger Zeit das Projekt „Roger“ (Regionale Offensive gegen Erreger mit Resistenzen) ins Leben gerufen. Es ist an das Euregio-MRSA-Netzwerk angelehnt.

Solingen: Kampf gegen Krankenhauskeime | RP ONLINE

www.rp-online.de

MRSA-(Multi-resistente staphylococcus aureus)-Bakterien, besser bekannt als Krankenhaus-Bakterien, geben weltweit Anlass zur Sorge. Joachim Eichenberg leitet als städtischer Medizinaldirektor den Stadtdienst Gesundheit und erklärt, welche Vorbeugungs- und Aufklärungsmaßnahmen die Klingenstadt im Kam
4 Juli 2011 at 11:31 - Comments

Impfen nützt

Etwa 4-5% der Klinikaufenthalte von Kindern in den USA beruhen auf Infektionen mit Rotavirus-Gastroenteritiden. Einer Studie von US-Forschern zufolge könnte eine Schluckimpfung viele Klinikaufenthalte vermeiden.

www.aerztezeitung.de

Die gute Schutzwirkung der Rotavirus-Impfung gegen Brechdurchfall bestätigt sich in der Praxis. Schwere Infektionen nehmen bei Geimpften um über 90 Prozent ab.
3 Juli 2011 at 10:45 - Comments