„World HAI Forum“
Die zunehmenden Resistenzen von Bakterien gegen gängige Antibiotika haben 70 internationale Experten dazu veranlasst, aktiv zu werden. Ziel soll es sein, dass Antibiotika bewusster eingesetzt werden.
Die zunehmenden Resistenzen von Bakterien gegen gängige Antibiotika haben 70 internationale Experten dazu veranlasst, aktiv zu werden. Ziel soll es sein, dass Antibiotika bewusster eingesetzt werden.
Nachdem in den letzten Wochen eine schwere EHEC-Infektionswelle viele Opfer gefordert hat, ist Aufklärung notwendig. Die Infektionen werden zwar immer weniger, aber der Erreger wird so schnell nicht wieder verschwinden.
Die drastischen Folgen einer Infektion mit Helicobacter pylori können Magen- und Lymphdrüsenkrebs sein. Meistens verlaufen Infektionen beschwerdefrei. Nun wurde der Magen-Gesundheitstest Heli-C-Check für den Heimtest eingeführt.
Er wird fast ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen, aber auch kontaminierte Lebensmittel können gefährlich sein. Besonders gefährlich ist der Erreger für sehr junge und sehr alte Menschen.
Die Masern und ihre Folgeschäden werden von vielen Eltern deutlich unterschätzt. Aus diesem Grund tun sie sich schwer, ihre Kinder impfen zu lassen. Um die Masern jedoch auszurotten, müsste die Impfrate bei 95% liegen.
In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der MRSA-Infektionen deutlich gestiegen. Dabei ist die Rate jedoch von Region zu Region sehr verschieden. Dennoch ist NRW im bundesweiten Vergleich vorbildlich: seit 1989 gibt es eine Hygieneverordnung.
Mehr als 300 Teilnehmer eines Zeltlagers erkrankten am Wochenende an Brechdurchfall. 140 von ihnen mussten stationär behandelt werden. Bei vier Patienten wurde der Norovirus nachgewiesen.
Vor einigen Wochen hat der Bundestag einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der dem Schutz vor Infektionen gilt. Nun hat auch der Bundesrat seine Zustimmung erteilt.