ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

„World HAI Forum“

Die zunehmenden Resistenzen von Bakterien gegen gängige Antibiotika haben 70 internationale Experten dazu veranlasst, aktiv zu werden. Ziel soll es sein, dass Antibiotika bewusster eingesetzt werden.

www.openpr.de

Pressemitteilung von Das deutsche Pressebüro von Ubifrance Antibiotika-resistente Bakterien: Alarmierende Bilanz
17 Juli 2011 at 09:32 - Comments

Aufklärung

Nachdem in den letzten Wochen eine schwere EHEC-Infektionswelle viele Opfer gefordert hat, ist Aufklärung notwendig. Die Infektionen werden zwar immer weniger, aber der Erreger wird so schnell nicht wieder verschwinden.

«Der Erreger will zurück» – naumburger-tageblatt.de

www.naumburger-tageblatt.de

Karch: Das war wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Ich hatte überhaupt nicht damit gerechnet, dass EHEC-Infektionen in einer solchen Größenordnung auftreten könnten. Bislang hatten wir alle fünf bis sieben Jahre kleinere Ausbrüche mit 20 bis 35 Fällen.
16 Juli 2011 at 09:11 - Comments

Heli-C-Check

Die drastischen Folgen einer Infektion mit Helicobacter pylori können Magen- und Lymphdrüsenkrebs sein. Meistens verlaufen Infektionen beschwerdefrei. Nun wurde der Magen-Gesundheitstest Heli-C-Check für den Heimtest eingeführt.

www.prmitteilung.de

Die NanoRepro AG aus Marburg an der Lahn hat jetzt den Magen-Gesundheitstest Heli-C-CHECK eingeführt.
15 Juli 2011 at 08:39 - Comments

Norovirus

Er wird fast ausschließlich von Mensch zu Mensch übertragen, aber auch kontaminierte Lebensmittel können gefährlich sein. Besonders gefährlich ist der Erreger für sehr junge und sehr alte Menschen.

www.rp-online.de

Bad Segeberg (RPO). Das Norovirus ist ein aggressiver Magen-Darm-Erreger. Es macht sich mit heftigem Erbrechen und Durchfall bemerkbar. Meist klingen die Symptome nach etwa 48 Stunden ab. Für sehr junge und sehr alte Menschen ist die Erkrankung gefährlicher, weil deren Immunabwehr oft nicht star
14 Juli 2011 at 12:19 - Comments

Masern

Die Masern und ihre Folgeschäden werden von vielen Eltern deutlich unterschätzt. Aus diesem Grund tun sie sich schwer, ihre Kinder impfen zu lassen. Um die Masern jedoch auszurotten, müsste die Impfrate bei 95% liegen.

www.sueddeutsche.de

Bereits jetzt gibt es in Deutschland mehr Masernfälle als im vergangenen Jahr. Eine Ursache ist die falsche Annahme vieler Eltern, Masern sei eine harmlose Krankheit, an der das Kind wächst, wenn es sie durchmacht. Dabei kann die Infektion tödlich enden.
13 Juli 2011 at 19:13 - Comments

Tendenz steigend

In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der MRSA-Infektionen deutlich gestiegen. Dabei ist die Rate jedoch von Region zu Region sehr verschieden. Dennoch ist NRW im bundesweiten Vergleich vorbildlich: seit 1989 gibt es eine Hygieneverordnung.

MRSA: Krankenhauskeime im Griff – Region – DerWesten

www.derwesten.de

Die Zahl der Infektionen durch resistente Krankenhauskeime (MRSA) ist in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen, in Südwestfalen allerdings nur marginal. In…
13 Juli 2011 at 12:05 - Comments

Norovirus

Mehr als 300 Teilnehmer eines Zeltlagers erkrankten am Wochenende an Brechdurchfall. 140 von ihnen mussten stationär behandelt werden. Bei vier Patienten wurde der Norovirus nachgewiesen.

AFP: Brechdurchfall bei hunderten Jugendlichen in Zeltlager

www.google.com

Bad Segeberg — Nach einem Novovirus-Ausbruch in einem Zeltlager für 700 Jugendliche in Bad Segeberg sind am Wochenende mehr als 300 Teilnehmer an Brechdurchfall erkrankt. Mehr als 140 mussten in 20 Krankenhäuser der Region gebracht werden, wie die Landrätin des Kreises Segeberg mitteilte. Bei vier P
12 Juli 2011 at 14:23 - Comments

Zustimmung

Vor einigen Wochen hat der Bundestag einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der dem Schutz vor Infektionen gilt. Nun hat auch der Bundesrat seine Zustimmung erteilt.

www.1a-krankenversicherung.de

Nach Schätzungen infizieren sich jährlich zwischen 400.000 und 600.000 Patienten in deutschen Krankenhäusern. Bei bis zu 15.000 Menschen führt die Ansteckung…
11 Juli 2011 at 20:16 - Comments