Wettbewerb
Dem Mikrobiologen Alistair Russell ist es gelungen, den Kampf Bakterie gegen Bakterie am Beispiel Pseudomonas aeruginosa zu entschlüsseln. Es funktioniert über dessen T6SS-Nadel.
Dem Mikrobiologen Alistair Russell ist es gelungen, den Kampf Bakterie gegen Bakterie am Beispiel Pseudomonas aeruginosa zu entschlüsseln. Es funktioniert über dessen T6SS-Nadel.
Bisher war es völlig unklar, wie Viren es schaffen über die Schleimhaut in den menschlichen Körper zu gelangen. Forscher der Universität Zürich haben dies nun herausgefunden.
Eine Infektion mit Hepatitis-C kann zu Leberzirrhose führen, die wiederum häufig zu Organversagen und Krebs führt. Vier Studien belegen jetzt die Wirksamkeit zweier Medikamente und machen Hoffnung: Boceprevir und Telaprevir.
Viele Menschen leiden im Urlaub aufgrund von ungewohntem Essen und anderen Faktoren unter Durchfall. Damit der Urlaub trotzdem schön wird, kann man einige Tipps beachten.
Um zukünftig schneller reagieren zu können, forschen Wissenschaftler kontinuierlich an neuen Erkennungsmethoden. US-Forscher haben jetzt ein Kontrastmittel entwickelt, das Bakterien zum Leuchten bringt.
Der deutsche Außenminister besuchte das Krisengebiet Haiti. Nach dem schweren Erdbeben vor 1,5 Jahren sind noch immer mehr als 1 Mio. Menschen obdachlos und über 5600 Menschen starben an den Folgen der Cholera.
Die Medizin ist ein außergewöhnlich faszinierender Bereich. So können mitunter gefährliche Keime, die Lebensmittelvergiftungen und Wundinfektionen auslösen, auch sehr hilfreich in der Krebstherapie sein.
Die schwere EHEC-Infektionswelle scheint vorerst ein Ende gefunden zu haben. Die Zahl der Neuinfektionen ist deutlich rückläufig. Dennoch sollte weiterhin Vorsicht geboten sein.