Masern
Im gesamten Freistaat Bayern wurden in diesem Jahr bereits 336 Fälle von Masern-Infektionen gemeldet. Davon sind ungefähr 50% in der Landeshauptstadt München. In diesem Jahr gibt es deutlich mehr Fälle als im Vorjahr – auch deutschlandweit.
Im gesamten Freistaat Bayern wurden in diesem Jahr bereits 336 Fälle von Masern-Infektionen gemeldet. Davon sind ungefähr 50% in der Landeshauptstadt München. In diesem Jahr gibt es deutlich mehr Fälle als im Vorjahr – auch deutschlandweit.
In einer Kindertagesstätte in Brandenburg wurden in den letzten Wochen mehrere Kinder mit Hepatitis-A-Infektionen betreut. Daher sind Eltern anderer Kinder aufgerufen, zur Impfung zu erscheinen.
Nosokomiale Infektionen sowie die zunehmende Resistenz vieler Bakterien gegen gängige Antibiotika haben das Bundesministerium für Gesundheit dazu veranlasst, in den nächsten Jahren mehr derartige Forschungsprojekte zu fördern.
Seit 10 Jahren gibt es das Infektionsepidemiologische Jahrbuch des Robert Koch Instituts. In diesem Jahrbuch werden die ca. 50 meldepflichtigen Erkrankungen des Vorjahres zusammengefasst und dadurch Trends abgelesen.
In einer Kindertagesstätte in Wiesbaden ist ein Fall von offener Tuberkulose aufgetreten. Eine Umgebungsuntersuchung wurde eingeleitet, damit ermittelt werden kann, ob sich weitere Menschen infiziert haben.
Ein Problem bei Malaria-Erregern ist deren Schnelligkeit, gegen „Waffen der Medizin“ Resistenzen zu entwickeln. US-Forscher haben jetzt aber 32 neue Substanzen entdeckt, die jeweils gegen mehrere Stämme effektiv sein könnten.
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat sich zum Thema „Hepatitis“ umgehört. Dabei stellte sich heraus, dass viele junge Menschen große Wissenslücken über diese heimtückische Infektion haben.
Bei schweren Infektionen verursacht durch Salmonellen hilft in der Regel das Antibiotikum „Ciprofloxacin“. Doch die Bakterien werden zunehmend resistent dagegen. Forscher vermuten den Ursprung in Ägypten.