ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Impfungen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, Impfungen bei Kindern und Erwachsenen regelmäßig durchzuführen. Neben den neun klassischen Impfungen sollte gegen Windpocken, Pneumokokken und Meningokokken geimpft werden.

www.az-web.de

Berlin/Köln. So jung – und schon so viele Spritzen? Das fragen sich manche Eltern, die mit dem Impfpass in der einen und ihrem Nachwuchs an der anderen Hand in der Arztpraxis auf den entscheidenden Pieks warten.
5 September 2011 at 13:57 - Comments

Hygienefachkraft

Das Krankenhaus in Bad Säckingen hat seit langem eine Hygienefachkraft und einen hygienebeauftragten Arzt. Gemeinsam werden Mitarbeiter kontinuierlich geschult und auf Hygiene wird besonderes Augenmerk gelegt.

www.badische-zeitung.de

KRANKENHAUS BAD SÄCKINGEN (5): Hygienestandards sind da, um eingehalten zu werden.
4 September 2011 at 11:57 - Comments

Tuberkulose

An der Duisburger Lise-Meitner-Gesamtschule gibt es weitere Tuberkulose-Fälle. Nachdem bei einer Mitarbeiterin eine offene Tuberkulose festgestellt worden war, stehen die Testergebnisse der Kinder noch aus.

nachrichten.rp-online.de

An einer Gesamtschule im Duisburger Stadtteil Rheinhausen steigen die Fallzahlen von Tuberkulose-Infektionen. Bis Mitte August waren vier Kinder der Jahrgangsstufen fünf und sechs positiv auf den Tuberkulose-Erreger getestet worden, bis gestern wuchs die Zahl auf sechs. Es wird erwartet, dass weiter…
3 September 2011 at 11:43 - Comments

Verdreifachung

Die Zahl der Infektionen in Pflegeheimen hat sich deutlich erhöht. Da Patienten oftmals vor Ende der Keimsanierung aus dem Krankenhaus entlassen werden, bringen sie diese mit ins Pflegeheim. Das kann mitunter böse Folgen haben.

www.aerztezeitung.de

Die Verbreitung multiresistenter Keime nimmt zu – vor allem in Pflegeeinrichtungen, so die Barmer GEK.
2 September 2011 at 09:41 - Comments

Überführt

In den letzten Jahren haben Experten in Zweifel gezogen, dass Yersinia pestis der Erreger des Schwarzen Todes war. Nun wurden diese Zweifel ausgeräumt, nachdem Forscher eindeutige Belege dafür gefunden haben.

www.aerzteblatt.de

Hamiltion/Ontario/ Tübingen – Ein internationales Forscherteam hat auf einem historischen Pestfriedhof in London, wie sie schreiben, zweifelsfreie Belege dafür gefunden, dass Yersinia pestis tatsächlich der Erreger des Schwarzen Todes war. Für die …
1 September 2011 at 16:05 - Comments

Ausbreitung

Erstmals entdeckt wurde es 1937 im West-Nil-Distrikt Ugandas: das West-Nil-Virus. Die Symptome sind grippeähnlich. 56 Infektionen wurden in diesem Jahr bereits gemeldet, die Dunkelziffer ist jedoch höher. Es breitet sich in Europa aus.

www.probanden-online.de

Das West-Nil-Fieber wird durch Stechmücken übertragen. Das Centrum für Reisemedizin (CRM) berichtet, dass das Virus Europa erreicht hat
31 August 2011 at 21:58 - Comments

Hygieneverordnung

Das Kieler Kabinett hat jetzt eine Hygieneverordnung für Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen, wie z.B. Dialysepraxen beschlossen. Dadurch dürfen die Gesundheitsämter bei Zuwiderhandlung auch Bußgelder verhängen.

www.welt.de

Angesichts von tausenden Patienten mit gefährlichen Klinikinfektionen hat das Kieler Kabinett eine Hygieneverordnung beschlossen.
31 August 2011 at 13:56 - Comments

Vogelgrippe

Vor einigen Jahren hielt die Vogelgrippe H5N1 die Welt in Atem. Die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) warnt nun vor einem neuen Erregerstamm in Asien.

www.greenpeace-magazin.de

Rom (dpa) – Die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) warnt vor einer in Asien auftretenden neuen Variante der gefährlichen Vogelgrippe H5N1. Dieser Erregerstamm könnte sich in Asien weiter ausbreiten und auch für Menschen unabsehbare Risiken mit sich bringen, heißt es in einer am M…
30 August 2011 at 13:42 - Comments