Impfungen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, Impfungen bei Kindern und Erwachsenen regelmäßig durchzuführen. Neben den neun klassischen Impfungen sollte gegen Windpocken, Pneumokokken und Meningokokken geimpft werden.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, Impfungen bei Kindern und Erwachsenen regelmäßig durchzuführen. Neben den neun klassischen Impfungen sollte gegen Windpocken, Pneumokokken und Meningokokken geimpft werden.
Das Krankenhaus in Bad Säckingen hat seit langem eine Hygienefachkraft und einen hygienebeauftragten Arzt. Gemeinsam werden Mitarbeiter kontinuierlich geschult und auf Hygiene wird besonderes Augenmerk gelegt.
An der Duisburger Lise-Meitner-Gesamtschule gibt es weitere Tuberkulose-Fälle. Nachdem bei einer Mitarbeiterin eine offene Tuberkulose festgestellt worden war, stehen die Testergebnisse der Kinder noch aus.
nachrichten.rp-online.de
Die Zahl der Infektionen in Pflegeheimen hat sich deutlich erhöht. Da Patienten oftmals vor Ende der Keimsanierung aus dem Krankenhaus entlassen werden, bringen sie diese mit ins Pflegeheim. Das kann mitunter böse Folgen haben.
In den letzten Jahren haben Experten in Zweifel gezogen, dass Yersinia pestis der Erreger des Schwarzen Todes war. Nun wurden diese Zweifel ausgeräumt, nachdem Forscher eindeutige Belege dafür gefunden haben.
Erstmals entdeckt wurde es 1937 im West-Nil-Distrikt Ugandas: das West-Nil-Virus. Die Symptome sind grippeähnlich. 56 Infektionen wurden in diesem Jahr bereits gemeldet, die Dunkelziffer ist jedoch höher. Es breitet sich in Europa aus.
Das Kieler Kabinett hat jetzt eine Hygieneverordnung für Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen, wie z.B. Dialysepraxen beschlossen. Dadurch dürfen die Gesundheitsämter bei Zuwiderhandlung auch Bußgelder verhängen.
Vor einigen Jahren hielt die Vogelgrippe H5N1 die Welt in Atem. Die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) warnt nun vor einem neuen Erregerstamm in Asien.