ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Sepsis

Sie gilt als oft unterschätzte Gefahr, die sich durch gezielte Hygienemaßnahmen vermeiden ließe: die Sepsis oder auch Blutvergiftung. Von ca. 75.000 Sepsis-Erkrankten sterben jährlich rund 25.000.

www.handelsblatt.com

‎70.000 bis 80.000 Bundesbürger erkranken pro Jahr an der Sepsis, ein Drittel bis die Hälfte davon stirbt. Eine Rate, die sich schon durch einfache Hygienemaßnahmen drastisch verringern ließe.
14 September 2011 at 15:58 - Comments

Epidemie

In West- und Zentralafrika häufen sich die Infektionsfälle mit der Cholera. Es wird derzeit von ca. 45.000 infizierten Menschen ausgegangen, von denen bereits 1.250 an den Folgen gestorben sind.

www.heilpraxisnet.de

Nachdem bereits im August eine steigende Zahl von Cholera-Infektionen aus Somalia gemeldet wurde, warnt die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften in Genf nun vor einer Cholera-Epidemie in Zentral- und Westafrika…
13 September 2011 at 15:54 - Comments

Warnung

Frankreich-Urlauber wurden jetzt vom Bundesamt davor gewarnt, vor Ort französische Oliven-und Tomatenpaste zu essen. Bereits acht Personen sind dadurch an Botulismus erkrankt.

www.bild.de

Aktuelle Nachrichten aus den Bereichen News, Leute, Sport, Auto und mehr
12 September 2011 at 15:51 - Comments

Symposium

Am 9. September 2011 findet im Estrel Convention Center in Berlin das erste internationale EHEC-HUS-Symposium statt. Dabei erörtern Experten auch mögliche Therapien.

www.juraforum.de

Erstes Internationales EHEC-HUS-Symposium am 09.09.2011 im Estrel Convention Center, Berlin
8 September 2011 at 14:17 - Comments

Antiinfektivatage

Am 9.+10. September 2011 finden die 12. Rostocker Antiinfektivatage statt. Rund 270 Ärzte aus Deutschland und Österreich wollen Antworten auf essentielle Fragen geben und Therapiemöglichkeiten erörtern.

7 September 2011 at 19:34 - Comments

Größere Schäden möglich

Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori kann auch auf lange Sicht schwere Schäden verursachen. So kann es zum Magenkrebs führen. Wie es Krebs auslöst, haben Forscher in der Schweiz jetzt untersucht.

www.wissenschaft-aktuell.de

‎“DNA-Doppelstrangbrüche sind die gefährlichsten Schäden, die eine Zelle treffen können. Dann ist eine effiziente Reparatur entscheidend für die weitere Lebensfähigkeit der Zelle“, schreiben die Forscher um Anne Müller und Massimo Lopes von der Universität Zürich. Bei einem Doppelstrangbruch – beispi…
7 September 2011 at 12:29 - Comments

Resistenz

Forscher der McMaster University in Hamilton haben in 30.000 Jahre alten Bakterienproben Resistenzen gegen Antibiotika gefunden. Dabei handelt es sich um verschiedenste Resistenzgene.

www.welt.de

Lange, bevor der Mensch Antibiotika in der Medizin einsetze, waren Bakterien schon dagegen resistent. Forscher fanden in 30.000 Jahre alten Proben entsprechende Schutzgene.
6 September 2011 at 14:18 - Comments

Überdurchschnittlich hoch

In diesem Jahr ist die Zahl der Masern-Infektionen überdurchschnittlich hoch. In Berlin ist sie auf dem höchsten Stand seit 10 Jahren. Ärzte raten Eltern dringend dazu, ihre Kinder impfen zu lassen.

www.n-tv.de

Vom WHO-Ziel, die Masern in Europa bis Ende 2015 auszurotten, scheint Deutschland weit entfernt – die Zahl der Erkrankungen nimmt deutschlandweit enorm zu. Allein in Berlin erreicht sie den höchsten Stand seit zehn Jahren.
5 September 2011 at 20:03 - Comments