Sepsis
Sie gilt als oft unterschätzte Gefahr, die sich durch gezielte Hygienemaßnahmen vermeiden ließe: die Sepsis oder auch Blutvergiftung. Von ca. 75.000 Sepsis-Erkrankten sterben jährlich rund 25.000.
Sie gilt als oft unterschätzte Gefahr, die sich durch gezielte Hygienemaßnahmen vermeiden ließe: die Sepsis oder auch Blutvergiftung. Von ca. 75.000 Sepsis-Erkrankten sterben jährlich rund 25.000.
In West- und Zentralafrika häufen sich die Infektionsfälle mit der Cholera. Es wird derzeit von ca. 45.000 infizierten Menschen ausgegangen, von denen bereits 1.250 an den Folgen gestorben sind.
Frankreich-Urlauber wurden jetzt vom Bundesamt davor gewarnt, vor Ort französische Oliven-und Tomatenpaste zu essen. Bereits acht Personen sind dadurch an Botulismus erkrankt.
Am 9. September 2011 findet im Estrel Convention Center in Berlin das erste internationale EHEC-HUS-Symposium statt. Dabei erörtern Experten auch mögliche Therapien.
Am 9.+10. September 2011 finden die 12. Rostocker Antiinfektivatage statt. Rund 270 Ärzte aus Deutschland und Österreich wollen Antworten auf essentielle Fragen geben und Therapiemöglichkeiten erörtern.
Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori kann auch auf lange Sicht schwere Schäden verursachen. So kann es zum Magenkrebs führen. Wie es Krebs auslöst, haben Forscher in der Schweiz jetzt untersucht.
Forscher der McMaster University in Hamilton haben in 30.000 Jahre alten Bakterienproben Resistenzen gegen Antibiotika gefunden. Dabei handelt es sich um verschiedenste Resistenzgene.
In diesem Jahr ist die Zahl der Masern-Infektionen überdurchschnittlich hoch. In Berlin ist sie auf dem höchsten Stand seit 10 Jahren. Ärzte raten Eltern dringend dazu, ihre Kinder impfen zu lassen.