ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Erholt

Die EHEC-Infektionswelle ist von Mai und Juli 2011 über Deutschland und Europa geschwappt. In Deutschland gab es knapp 3500 Fälle. Inzwischen haben sich aber beinah alle Erkrankten wieder gut erholt.

www.welt.de

Nur wenige leiden an Spätfolgen
1 Oktober 2011 at 11:34 - Comments

Konsequente Behandlung

Obwohl der Keim Helicobacter pylori eventuell einen gewissen Schutz vor Allergien bietet, raten Experten dazu, ihn konsequent mit Antibiotika zu behandeln, da er zur Entstehung von Magenkrebs beitragen kann.

Detaildarstellung

www.krebsgesellschaft.de

30 September 2011 at 11:26 - Comments

Praxis-PCs

Sämtliche medizinische Einrichtungen müssen sich an verstärkte Hygieneregeln halten. So gelten auch Computer und Tastaturen als mögliche Gefahrenquellen. Sie sollten ebenso gründlich desinfiziert werden.

www.aerztezeitung.de

Praxis-PC sind eine hygienische Gefahrenquelle. Doch das Desinfizieren ist nicht immer einfach.
29 September 2011 at 12:36 - Comments

Funktionsmechanismus

Befinden sich Bakterien wie Staphylokokken für längere Zeit im menschlichen Organismus, werden Infektionen chronisch. Ursache hierfür sind die T-Zellen im Körper, die irgendwann schlapp machen.

28 September 2011 at 19:50 - Comments

Aus aller Welt

Nachdem sie mit Listerien versuchte Melonen gegessen haben, sind 13 Menschen in den USA gestorben. In 18 Bundesstaaten wurden Infektionen gemeldet. Besonders gefährdet: ältere, schwangere und immunschwache Personen.

www.n-tv.de

Mit Listerien verseuchte Melonen führen in den USA zum Tod mehrerer Menschen, Dutzende erkranken. Bereits 18 Bundesstaaten melden Infektionen. Besonders Ältere, Schwangere und Personen mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet.
28 September 2011 at 15:38 - Comments

Marienkäfer

Gießener Forscher haben eine interessante Entdeckung gemacht. Hämolymphe, eine Körperflüssigkeit des Asiatischen Marienkäfers tötet Malariaparasiten.

www.abendblatt.de

Die Verbindung Harmonin tötete in Laborversuchen neben Parasiten auch Tuberkuloseerreger
28 September 2011 at 12:59 - Comments

Steckbrief

Das Robert Koch-Institut hat nun Informationen zum Thema importierter Infektionskrankheiten aktualisiert und überarbeitet. Es handelt sich um eine Neuauflage ihrer „Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten“.

www.aerztezeitung.de

Die ‚Steckbriefe seltener und importierter Infektionskrankheiten‘ des RKI gibt es jetzt in erweiterter, aktualisierter Neuauflage.
28 September 2011 at 10:56 - Comments

Anstieg

Obwohl es Hygiene-Vorschriften gibt, hat sich die Zahl der Krankenhaus-Infektionen in NRW deutlich erhöht. Im 1. Halbjahr 2010 gab es in NRW 435 schwere Infektionen. Im 1. Halbjahr 2011 hingegen waren es bereits 572.

www.az-web.de

Aachen/Düren. Trotz Hygiene-Vorschriften ist die Zahl der Infektionen mit besonders gefährlichen, resistenten Krankenhauskeimen in NRW 2011 um fast ein Drittel gestiegen.
28 September 2011 at 08:56 - Comments