ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Pneumokokken

Am 12. November 2011 ist Tag der Lungenentzündung. Im Zuge dessen wird noch einmal auf die Gefahr einer Pneumokokken-Infektion hingewiesen. Diese ist jedoch vermeidbar. Eine Impfung kann die Infektion verhindern.

www.ots.at

APA-OTS Originaltext Nachrichten aus Österreich.
12 November 2011 at 15:35 - Comments

Vertuscht?

Seit Juli 2011 grassiert am Bremer Klinikum Mitte auf der „Level-1“-Intensivstation für Frühgeburten der Darmkeim ESBL. Bis Ende Oktober wurde er bei 15 Babys festgestellt. Nun kam heraus, dass er schon im April dort auftauchte.

www.taz.de

Bereits Ende April gab es das erste mit dem Darmkeim infizierte Frühchen im Bremer Klinikum Mitte. Offenbar verschwieg die Klinik ihr Hygiene-Problem.
11 November 2011 at 15:24 - Comments

Rasche Umsetzung

Erst im Sommer wurde das neue und verbesserte Gesetz zum Infektionsschutz beschlossen. Die Geschehnisse in Bremen verdeutlichen einmal mehr die Dringlichkeit der Umsetzung von Hygieneverordnungen in allen Ländern.

www.verbaende.com

Deutsches Verbände Forum. Das Portal der deutschen Verbände. Ein Service der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement und des Fachinformationsdienstes Verbändereport.
10 November 2011 at 12:31 - Comments

Spätfolgen

In Aschaffenburg ringt ein sechsjähriges Mädchen mit dem Tod. Die Kleine hatte sich im Alter von sieben Monaten bei einem Erwachsenen mit Masern angesteckt. Vor Beendigung des 1. Lebensjahres ist eine Impfung nicht möglich.

www.spiegel.de

Mediziner warnen vor den Folgen der Impfmüdigkeit, insbesonders bei Masern. Eine Infektion kann tödlich enden, wie der Fall einer Sechsjährigen in Aschaffenburg zeigt. Das Mädchen leidet unter einer unheilbaren Gehirnentzündung. Ärzte fürchten, dass die Patientin bald sterben könnte.
9 November 2011 at 19:16 - Comments

Podiumsdiskussion

Am 16. November 2011 findet in der Kreisvolkshochschule Wesermarsch eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Zwischen Ärztepfusch und Killerbakterien – Wie überlebe ich als Patient im Krankenhaus?“ statt.

Nordenham: Infektionen im Krankenhaus sind Thema

www.nwzonline.de

„Zwischen Ärztepfusch und Killerbakterien – Wie überlebe ich als Patient im Krankenhaus?“ ist Thema einer Podiumsdiskussion, zu…
9 November 2011 at 11:52 - Comments

ESBL nicht selten

Im Altonaer Kinderkrankenhaus Barmbek in Hamburg sind im Januar 2010 ebenfalls zwei Frühgeborene an den Folgen einer ESBL-Infektion gestorben. Auch wurde der Keim bei zwei weiteren Babys nachgewiesen.

www.welt.de

Babys infizierten sich 2010 im Altonaer Kinderkrankenhaus mit gefährlichen Darmkeimen
8 November 2011 at 14:59 - Comments

Priorisiert

Um Erreger besser einschätzen und Ressourcen gezielter nutzen zu können, hat das Robert Koch-Institut 127 Infektionserreger klassifiziert. Sie wurden in vier Prioritätsgruppen unterteilt.

RKI 2011

www.rki.de

Das Robert Koch-Institut hat 127 Infektionserreger nach ihrer Bedeutung für die epidemiologische Forschung und Überwachung priorisiert. „Es galt, Erreger von Infekti-onen in Deutschland nach Wichtigkeit zu klassifizieren und zwar in nachvollziehbarer Weise, nach definierten Kriterien, nicht zuletzt,…
7 November 2011 at 20:50 - Comments

Verlegung

Im Klinikum Bremen-Mitte sind in den letzten 2 Monaten drei Frühgeborene aufgrund einer Infektion mit Klebsiella gestorben. Der Keim wurde auf 15 Babys gefunden. Die Station ist nun geräumt und wird desinfiziert.

Keiminfektionen in Kliniken: Bremen: 15 Babys auf neue Station verlegt | RP ONLINE

www.rp-online.de

Bremen/Hamburg (RPO). Nach dem Tod von drei Babys durch Infektion mit einem Darmkeim kann das Klinikum Bremen-Mitte mit der Desinfektion der betroffenen Frühgeborenen-Intensivstation beginnen. 15 Frühchen, die sich noch dort befunden hatten, sind auf eine neue isolierte Station verlegt worden.
7 November 2011 at 13:33 - Comments