Virologen, die ein hochansteckendes und tödliches Vogelgrippe-Virus im Labor kreiert haben, legen nun für 60 Tage einen Forschungsstopp ein. Grund ist eine Debatte um die Sicherheit der ganzen Welt.
Wissenschaftler haben im Labor ein hochansteckendes und tödliches H5N1-Virus kreiert – dann entflammte ein Streit um die Veröffentlichung der brisanten Ergebnisse. Nun legen die Virologen freiwillig einen Forschungsstopp ein.
Winterzeit ist leider auch Erkältungszeit. Die meisten Menschen greifen dann gern auf Vitamin-C zurück. Doch so effektiv wie gedacht ist das nicht. Empfehlenswert sind Nasenspülungen und die Einnahme von Zinkpräparaten.
Auch wenn der Winter bisher eher mit moderaten Temperaturen daher kam, leiden derzeit viele Menschen unter Schnupfen und Husten. Während der Erkältungszeit versuchen sich viele Menschen mit Vitamin C (Ascorbinsäure) vor einer Infektion zu schützen, doch hat dies offenbar deutlich weniger Wirkung als…
An der Uni-Klinik in Heidelberg wurde seit Anfang des Jahres bei 19 Patienten auf zwei Krebs- und der Intensivstation das RS-Virus festgestellt. Bei drei verstorbenen Krebspatienten wurde es ebenfalls nachgewiesen.
Das RS-Virus ist für die meisten Menschen harmlos. Für Kinder und Patienten mit geschwächtem Immunsystem kann es lebensbedrohlich werden. Die Uni-Klinik Heidelberg meldet nun eine ungeklärte Häufung von RS-Erkrankten. Drei Menschen sind möglicherweise an dem Virus gestorben.
Im Rhein-Kreis Neuss wurde seit Anfang 2011 ein neues elektronisches Meldeverfahren erfolgreich getestet. Per Mausklick werden die Daten an das Kreisgesundheitsamt geschickt, das sie dann dem RKI übermittelt.
Rhein-Kreis Neuss. Eine rasche und sichere Meldung von Infektionskrankheiten an die Behörden verspricht ein neues, elektronisches Meldeverfahren, das jetzt erfolgreich im Kreis getestet wurde.
Prof. Dr. Thomas Winckler gibt Antworten zum Zusammenspiel von in der Landwirtschaft eingesetzten Medikamenten und der Gefahr für den Menschen. Bakterien können Informationen von einer Zelle in eine andere übertragen.
Die Veröffentlichungen des BUND über Antibiotika-Rückstände in Hühnchenfleisch verunsichern die Verbraucher. Und lassen Fragen aufkommen, warum die in der Landwirtschaft eingesetzten Medikamente auch dem Menschen gefährlich werden können. Einige Antworten kann Prof. Dr. Thomas Winckler vom Lehrstuhl…
Bei etwa 80% der kleinen Kinder finden sich im Nasen-Rachen-Raum Pneumokokken. Sie sind i.d.R. ungefährlich. In Verbindung mit Grippeviren kann es jedoch zu schwerwiegenden Co-Infektionen kommen.
net-tribune: Grippeviren begünstigen bei Kindern bakterielle Infektionen
www.net-tribune.de
Kinder mit einer Influenza haben ein großes Risiko für Komplikationen durch bakterielle Infektionen. Bei den Bakterien handelt es sich um bestimmte Streptokokken, sogenannte Streptococcus pneumoniae
Bakterien und Viren können sich vielerorts gut ansiedeln. Unter anderem auch auf Türgriffen. Antimikrobielle Türgriffe aus Karbon könnten eine Übertragung von Mensch zu Mensch zwischen Reinigungsphasen verhindern.
In Deutschland sterben jährlich mehr als 15.000 Menschen an nosokomialen Infektionen (die sogenannte Krankenhauserkrankung). Jetzt hat der Gesetzgeber reagiert und das Infektionsschutzgesetz verschärft. Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff für Türgriffe soll dabei helfen.
Haiti wird seit Monaten von einer Cholera-Epidemie heimgesucht. Seit Oktober 2010 sind bereits mehr als 7400 Menschen daran gestorben. Leider mangelt es noch immer an Unterkünften und sauberem Trinkwasser.
Bei der Cholera in Haiti sind Fortschritte nicht in Sicht: Jeden Tag erkranken in dem Land weiter bis zu 200 Menschen. Über 7400 Kranke sind seit Ausbruch der Seuche im Oktober 2010 an den Infektionen gestorben. Das Land braucht daher dringend mehr Hilfe.