ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Geschlossen

Das Evangelische Krankenhaus Wesel hat eine Station geschlossen. Grund hiefür ist eine Welle von Norovirus-Infektionen. Derzeit werden 10 Patienten behandelt. 30 weitere Patienten zeigen Symptome.

 

Wegen einer Welle von Infektionen mit dem Noro-Virus hat das Evangelische Krankenhaus Wesel eine Sta

www.radiokw.de

meine Beschreibung
14 Februar 2012 at 12:40 - Comments

Diskussion

Seit einiger Zeit untersuchen Forscher die Möglichkeit, aus einem Grippevirus einen Supervirus zu machen. Die U.S. Regierung rät nun dringend von der Veröffentlichung der Ergebnisse ab – aus Angst vor Bioterrorismus.

 

www.zeit.de

Jetzt ist es offiziell: Ein Expertengremium der US-Regierung empfiehlt Forschern, die Ergebnisse zur möglichen Entstehung eines gefährlichen Grippevirus zurückzuhalten.
13 Februar 2012 at 19:58 - Comments

Verhalten

In der kalten Jahreszeit gehört das Norovirus fast schon zum Alltag in den Krankenhäusern. Um eine Ausbreitung zu verhindern werden dabei gängige Verhaltensregeln beachtet – besonders auf Kinderstationen.

 

Medizin Wilhelmshaven: „Infektionen durch Noro-Virus gehören zum Alltag“

www.nwzonline.de

Vor allem im Winter löst das Noro-Virus bei Menschen Durchfall und Erbrechen aus. Zurzeit werden auch im Reinhard-Nieter-Krankenhaus (RNK) an…
13 Februar 2012 at 11:22 - Comments

Unter Kontrolle

Am 2. Februar hat das Universitätsklinikum Freiburg mitgeteilt, dass es auf der Neugeborenen-Intensivstation 1 Infektion sowie 3 Besiedlungen mit MRSA gab. Seither sind keine neuen Fälle zu verzeichnen.

 

www.aerzteblatt.de

Freiburg In den Neugeborenen-Intensivstationen des Universitätsklinikums Freiburg gibt es keine neuen Infektionen mit Methicillin-resistenten Staphylokokken (MRSA). Den Frühgeborenen, die mit dem Erreger lediglich besiedelt sind, geht es gut, sie zeigen
12 Februar 2012 at 15:53 - Comments

Biofilm

Bei einer Infektion bilden viele Bakterien einen Biofilm. Dieser besteht aus langen Molekül-Ketten und schützt Bakterien vor der Immunabwehr und z.T. Antibiotika. Forscher wollen nun Medikamente gegen den Biofilm entwickeln.

 

11 Februar 2012 at 15:30 - Comments

Weiterer Todesfall

Am Montag wurde ein 1 1/2 Jahre altes Mädchen mit einer Meningokokken-Infektion ins Bremer Klinikum-Mitte eingeliefert. Tags drauf starb es. Das Mädchen kam damals als Frühchen in dem Klinikum zur Welt.

 

www.stern.de

Ein kleines Mädchen ist im Bremer Klinikum-Mitte an einer bakteriellen Infektion gestorben.
10 Februar 2012 at 15:21 - Comments

Keine Grippewelle

In diesem Jahr scheint eine Grippewelle auszubleiben. Gemäß Statistiken des Robert Koch-Instituts gab es bisher bundesweit lediglich 39 Infektionen. Im Vorjahreszeitraum waren es 2600 Fälle.

 

Nur wenige Grippekranke in Sachsen – Freie Presse

www.freiepresse.de

Dresden (dapd-lsc). Die alljährliche Grippewelle bleibt in Sachsen bislang aus. In den ersten drei Wochen des Jahres wurden lediglich vier Infektionen mit dem Influenza-Virus registriert, wie die Techniker …
9 Februar 2012 at 12:19 - Comments

Zu willkürlich

Aus dem Wort Antibiotikum kann abgelesen werden, dass es sich gegen Lebewesen richtet. Viren gelten nicht als Lebewesen. Daher wirkt Antibiotikum nicht gegen sie. Dennoch verschreiben es Ärzte sehr schnell.

 

www.tarife-verzeichnis.de

Antibiotika sind kein Allheilmittel. Sie wirken nur bei bakteriellen Infektionskrankheiten und sollten äußerst selektiv eingesetzt werden. Ihr Missbrauch hat fatale Folgen: Resistenzen.
8 Februar 2012 at 19:49 - Comments