Toilettentopf
Einweg Toilettentopf runde Form
Zellulose Toilettentopf
Der Toilettentopf wird unter anderem in Kliniken, Krankenhäusern und in Pflegeeinrichtung genutzt. Er wird in Kombination mit einem Toilettenstuhl eingesetzt. Es gibt auch Varianten wo der Toilettentopf an einem fahrbaren Toilettenstuhl angebracht wird was der Flexibilität dient und auch das Pflegepersonal entlastet. Der Topf wird unter den Toilettenstuhl geschoben um Einsatzfähig zu sein. Die Funktion des Topfes ist es dann die Fäkalien des Patienten aufzufangen. Toilettentöpfe bestehen aus den unterschiedlichen Materialien, zum Beispiel gibt es Toilettentöpfe aus Edelstahl, was heute die weit verbreitetste Variante darstellt und es gibt auch Ausführungen aus Kunststoff. Diese Modelle müssen allerdings mit einer Fäkalienspühle gereinigt werden. Es kann passieren dass diese Reinigung nicht immer zu 100 % erfolgreich bewältigt werden kann da die Fäkalienspühlen nur einen begrenzten Hitzegrad erreichen. Somit kann es vorkommen das bei starken Verschmutzungen beispielsweise Keime und Bakterien übrig bleiben welche dann in Kontakt mit einem anderen Patienten kommen können. Ein Vorteil des Ecopatent Toilettentopfes ist es dass das Säubern, reinigen entfällt. Verschmutzte Toilettentöpfe werden bei dem Ecopatentsystem nach einmaliger Verwendung über den Eco-Finisher-Macerator ertsorgt.

Einweg Toilettentopf NT – CB 1
Toilettenstuhl Topf
Einweg Toilettenstuhl Topf runde Form
Zellulose Toilettenstuhl Topf
Der Toilettenstuhl Topf wird meist in Kombination mit einem Toilettenstuhl verwendet, unter welchem der Toilettenstuhl Topf angebracht wird. Der Topf dient dann zum Auffangen der Exkremente des Patienten. Der Toilettenstuhl Topf wird aus den unterschiedlichsten Grundstoffen hergestellt. Die weitverbreitetste Form sind die Edelstahl Töpfe alternativ existieren sie aus den verschiedensten Kunststoffen. Es gibt aber auch hygienischer und einfacher handhabbaren Varianten auf pflanzlicher Basis. Toilettenstuhl Töpfe aus Zellstoff haben den Vorteil dass das lästige Reinigen entfällt und hygienische Probleme in den Hintergrund treten, welche mit benutzten, verschmutzten Edelstahl- oder Kunststoff Toilettenstuhl Töpfen zu verschiedenen Problemstellungen führen würden. Verwendete und kontaminierte Toilettenstuhl Töpfe aus Zellstoff werden nach einmaliger Verwendung über das Einwegsystem ( Eco-Finisher-Macerator ) entsorgt. Der Toilettenstuhl Topf findet Anwendung im Krankenhaus, im Klinikum und in Pflegeeinrichtung. Auch in der häuslichen Pflege werden diese Töpf verwendet.

Einweg Toilettenstuhl Topf
Bettente
Zellulose Bettente
Einweg Bettente
Die Bettente wird vornehmlich in Krankenhäusern und Pflegeinstitutionen eingesetzt um den Urin des Patienten zu sammeln. Auch in Krankentransportern des Rettungsdienstes werden Bettenten vorgehalten und bei inkontinenten Patienten benutzt. Der Name Bettente kommt von der Form der Urinflasche, welche ein wenig an eine Ente, die Beugung des Flaschenhalses, erinnert. Vor einiger Zeit waren Urinflaschen noch aus Glas, aktuell sind sie häufig Bettenten aus dem Material Kunststoff. Die herkömmlichen Urinflaschen werden in Steckbeckenspülern gereinigt.

Bettente Kunststoff
Die Ecopatent Bettente ist aus Zellulose und vermindert somit das Verletzungsrisiko beim Einführen. Benutzte und verschmutzte Bettenten aus Zellulose werden nach einmaliger Verwendung entsorgt. Der ECO-Finisher-Macerator zerfasert die Bettenten und entsorgt sie in Form des Zellstoffbreis über das vorhandene Klärsystem. Die Ecopatent Bettente bietet Kostenvorteile und kann durch seine damit verbunden Umweltaspekte punkten. Hygienevorteile können selbstverständlich auch mit der Zellulose Urinenteente erzielt werden. Bettenten sind des Weiteren auch universell einsetzbar und finden nicht nur Verwendung im Bereich der Pflege.

Einweg Bettente UB 1
Pflegegeschirr
Pflegegeschirr aus Zellulose
Einwege Pflegegeschirr
Pflegegeschirr ist ein allgemeiner Begriff welcher die unterschiedlichsten Utensilien zur Pflege eines Patienten in einem Krankenhaus oder in einer Pflegeinstitution umschreibt. Hierbei ist allerdings nicht gemeint dass ein Pflegegeschirr dazu dient was der Name impliziert. Die Begrifflichkeit des Pflegegeschirrs leitet sich von der Umsorgung eines Patienten ab. Das Geschirr hat seinen Ursprung in der Sparte der Alten-, Krankenpflege.

Pflegegeschirr
Nachttopf aus Kunststoff

Pflegegeschirr
Nachttopf aus Edelstahl
Pflegegeschirre werden benutzt um bettlägerigen Menschen etwas Lebensqualität zu ermöglichen. Sie dienen beispielsweise dazu dass der Gang auf die Toilette eingespart werden kann, hier sei nur die Urinflasche oder die Bettpfanne erwähnt, welche oft in Kombination anzutreffen sind. Man kann Sie aber auch benutzen um sich zu reinigen.

Pflegegeschirr
Bettschüssel
zum Shop
Pflegegeschirre können also auf die unterschiedlichsten Arten Verwendung finden. Die Ecopatent Geschirre sind aus Zellulose und haben somit deutliche Hygienevorteile gegenüber denen aus Keramik, Kunststoff oder aus Edelstahl. Die Ecopatent Variante wird nach einmaliger Nutzung einfach entsorgt und verhindern die Möglichkeit dass sich Keime an nachfolgende Nutzer übertragen und diese infizieren.
siehe: Bettschüssel / Bettpfanne / Urinflasche

Pflegegeschirr
Urinflasche

Pflegegeschirr
Bettpfanne
Infektionsprävention
Infektionen durch Bettpfannen und Urinflaschen können durch die Verwendung von ECOPATENT-Einwegbehältnissen und Entsorgungsgeräten vermieden werden.
Lesen Sie eine Stellungnahme von Prof. Dr. med. Axel Kramer, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene und Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin an der Universität Greifswald:
Mit dem ECOPATENT-SYSTEM ist es gelungen, eine hygienisch sichere Entsorgung menschlicher Ausscheidungen zu realisieren, ohne dass eine Wiederaufbereitung der benutzten Urinflaschen, Bettpfannen, Sputumbecher und Nierenschalen erforderlich ist. Diese neue Form der Entsorgung ist der Aufbereitung in Reinigungs-Desinfektions-Geräten (RDG) ökologisch und ökonomisch deutlich überlegen.
(more..)
Praktikant (m/w) Videobearbeitung
Die BOSK Corp. Ist ein amerikanisches Unternehmen mit dem Hauptsitz in Miami, Florida und der Produktion in Seifhennersdorf, Deutschland.

Unsere Spezialisierung liegt im Bereich der hochmodernen Zellstoffverarbeitung. Unser Produktsortiment erstreckt sich vom Bedarf für Krankenhäuser über die Altenpflege bis hin zur Nahrungsmittelindustrie. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Hygienestandards aufzuwerten. Erst seit kurzer Zeit arbeiten wir an unserer Internetpräsenz und suchen dafür kreative Unterstützung. Um unsere Wirkungsreichweite auszubauen haben wir uns für das global wirkende Medium Internet entschieden.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen für den Zeitraum Ihres Praktikums die BOSK Corp. bei der Umsetzung kleiner Projekte im Bereich des Webmarketings. Vorzugsweise sind Sie für die Produktion kleiner Intros sowie Videos zuständig.
Ihre Qualifikationen:
- Studium im Bereich der Informatik oder Mediengestaltung
- Erfahrung und Interesse für Videoproduktion, im Videoschnitt, mit Videoeffekten
- Englischkenntnisse
- Umgang mit Office Produkten
- Kreativität
BOSK Corp. (EUROPE)
Niederlassung / Branch Office
Spitzkunnersdorfer Str. 8
D-02782 Seifhennersdorf
Telefon: (+49) 35 86 / 36 86-0
Fax: (+49) 35 86 / 36 86-28
E-Mail: bewerbung (@) boskcorp.com
Praktikant (m/w) Programmierung
Die BOSK Corp. Ist ein amerikanisches Unternehmen mit dem Hauptsitz in Miami, Florida und der Produktion in Seifhennersdorf, Deutschland.

Unsere Spezialisierung liegt im Bereich der hochmodernen Zellstoffverarbeitung. Unser Produktsortiment erstreckt sich vom Bedarf für Krankenhäuser über die Altenpflege bis hin zur Nahrungsmittelindustrie. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Hygienestandards aufzuwerten. Erst seit kurzer Zeit arbeiten wir an unserer Internetpräsenz und suchen dafür kreative Unterstützung. Um unsere Wirkungsreichweite auszubauen haben wir uns für das global wirkende Medium Internet entschieden.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen für den Zeitraum Ihres Praktikums die BOSK Corp. bei der Erstellung von Webseiten und der Umsetzung kleiner Projekte.
Ihre Qualifikationen:
- Studium im Bereich der Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit Anlehnung an die Thematik Webdesign
- Erfahrung mit CMS / Communities / SQL / PHP / HTML
- Englischkenntnisse
- Umgang mit Office Produkten
BOSK Corp. (EUROPE)
Niederlassung / Branch Office
Spitzkunnersdorfer Str. 8
D-02782 Seifhennersdorf
Telefon: (+49) 35 86 / 36 86-0
Fax: (+49) 35 86 / 36 86-28
E-Mail: bewerbung (@) boskcorp.com