ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Haftungsverhalten von Bakterien

Wissenschaftler der Swineburne University of Technology haben das Haftungsverhalten von Bakterien auf Oberflächen untersucht, um Rückschlüsse für die Implantatherstellung schließen zu können. Dabei mussten bisherige Erkenntnisse widerlegt werden.

 

academics – Neue Erkenntnisse in der Bakterienforschung zur Verbesserung von Implantaten
www.academics.de
academics
12 Juni 2010 at 07:18 - Comments

Mit System zur Desinfektion

Sogenannte nosokomiale Infektionen bereiten den meisten Krankenhäusern täglich große Sorgen. Forscher der Fachhochschule Gelsenkirchen haben nun ein intelligentes Handhygiene-Monitoring-System (IHMoS) zum Patent angemeldet.

 

idw-online.de
Forscher der Fachhochschule Gelsenkirchen haben ein intelligentes Handhygiene-Monitoring-System (IHMoS) entwickelt, das helfen soll, die Händedesinfektionsrate zu erhöhen, um Krankenhausinfektionen, sogenannte nosokomiale Infektionen, zu reduzieren. …
12 Juni 2010 at 07:16 - Comments

MRE-Netzwerk Rhein-Main

Jürgen Banzer, Gesundheitsminister in Hessen, strebt eine Hygieneoffensive zur Bekämpfung und Eindämmung multiresistenter Erreger (MRE) an. Das MRE-Netzwerk Rhein-Main ist dabei ein wichtiger erster Schritt.

 

BANZER KÜNDIGT HYGIENEOFFENSIVE GEGEN MRE-INFEKTIONEN AN :: AD HOC NEWS
www.ad-hoc-news.de
Hessens Gesundheitsminister J rgen Banzer CDU hat umfassende Ma nahmen zur Bek mpfung von sogenannten multi resistenten Erregern MRE angek ndigt Die steigende Zahl der Infektionen mit antibiotikaresistenten Erregern…
12 Juni 2010 at 07:15 - Comments

Projekt „Eursafety Health-net“

Im Kreis Wesel startet ein Euregio-Projekt – „EurSafety Health-net“. Die Krankenhausleitungen schließen sich einem deutsch-niederländischen Qualitätsverbund an. Das erklärte Ziel ist die Vorbeugung von Krankenhauskeimen.

lokale-wirtschaft.rp-online.de
kreis wesel (RP) Heute um 18 Uhr wird im Kreishaus Wesel ein wichtiges Teilprojekt im Rahmen des Euregio-Projektes „EurSafety Health-net“ im Kreis Wesel offiziell gestartet. Dabei erklären sich Krankenhausleitungen bereit, an einem deutsch-niederländischen Qualitätsverbund teilzunehmen und ein Quali…
10 Juni 2010 at 14:01 - Comments

Interferon-Gamma

Bei der Abwehr von Infektionen spielen Stammzellen eine wesentliche Rolle. Doch diese müssen im Falle einer Infektion erst durch Interferon-Gamma, einen Botenstoff, aktiviert werden.

wissenschaft.de – Mobilmachung der Infektabwehr
www.wissenschaft.de
10 Juni 2010 at 14:00 - Comments

Vorsicht kann schützen

Mit Beginn der Sommerzeit nimmt auch die Zahl der Übersee-Reisen zu. Doch schon vor Reiseantritt sollten Vorkehrungen getroffen werden. Experten für Reisemedizin raten dringend zu Impfungen, die in Kombination auch bei Reisedurchfall wirken.

 

www.n-tv.de
Viele Urlauber sind sich der möglichen Gesundheitsrisiken an ihrem Reiseziel nicht bewusst und starten ohne ausreichenden Impfschutz. Reisemediziner warnen vor möglichen schweren Folgen einer zu groÃen Sorglosigkeit.
10 Juni 2010 at 13:59 - Comments

Steigende Norovirus-Infektionen

Seit 2006 steigt die Zahl der durch das Norovirus verursachten Magen-Darm-Infektionen in Bayern konstant. Im Vorjahresvergleich beträgt der Anstieg sogar 20%. Es ist weiterhin darauf zu achten, eine Ausbreitung zu vermeiden.

www.bild.de
Die Zahl der Darm-Infektionen ist nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) in Bayern deutlich gestiegen. Mehr als 20000 Magen-Darm-Infektionen…
10 Juni 2010 at 13:32 - Comments

Maden gegen Infektionen

Die Therapie gegen alle möglichen Arten von Infektionen gestaltet sich zunehmend schwieriger. Bereits seit Jahrhunderten hat sich die Therapie mit Maden bewährt. Auch gegen multiresistente Erreger können sie mitunter helfen.

 

www.welt.de
Wenn nichts mehr hilft, sind Maden oft die letzte Rettung: Sie fressen totes Gewebe und säubern Wunden. Ihre Fürze haben besondere Qualitäten.
10 Juni 2010 at 13:23 - Comments