ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Masern in München

In und um München herum haben sich bereits 15 Menschen mit den Masern infiziert, von denen neun bereits erwachsen sind. Denn obwohl die Masern als Kinderkrankheit gelten, sind sie auch für ungeimpfte Erwachsene gefährlich.

 

15 PERSONEN IM RAUM MÜNCHEN AN MASERN ERKRANKT :: AD HOC NEWS
www.ad-hoc-news.de
In München und Umgebung sind 15 Personen an Masern erkrankt Experten befürchten eine weitere Ausbreitung der hochansteckenden Virus Infektion wie der Berufsverband der Kinder und Jugendärzte am Montag mitteilte…
16 Juni 2010 at 07:26 - Comments

MRSA im Altenheim

Der als Krankenhauskeim bekannte Erreger MRSA ist auch in deutschen Altenheimen nicht selten. Allein in Braunschweig ist jeder 13. Bewohner mit dem Bakterium besiedelt. Dringt es in die Blutbahn, kann es sehr gefährlich werden.

 

www.newsclick.de
newsclick.de ist das Internetangebot der Braunschweiger Zeitung, Wolfsburger Nachrichten und Salzgitter-Zeitung
16 Juni 2010 at 07:25 - Comments

Blutvergiftung

Durch eine Infektion mit Pilzen und Bakterien kann man schnell eine sogenannte Blutvergiftung bekommen. Im schlimmsten Fall endet diese Infektion tödlich. Durch einen rötlichen Streifen unter der Haut kann sie bemerkt werden.

lifestyle.t-online.de
Was im Volksmund „Blutvergiftung“ genannt wird, ist in Wirklichkeit eine Entzündung der Lymphbahnen durch eine Infektion, zum Beispiel mit Bakterien und Pilzen. Sie kann sich durch einen rötlichen Streifen unter der Haut zeigen. Die Lymphknoten in der Umgebung sind geschwollen und schmerzen, wenn
16 Juni 2010 at 07:24 - Comments

Hilfe bei Ebola

Eine Infektion mit dem Ebola-Virus endet in den meisten Fällen leider tödlich. Es kommt zu einem Ausbruch von hämorrhagischem Fieber, das zu inneren Blutungen führt. Forscher haben nun eine Möglichkeit gefunden, die helfen soll.

 

www.spiegel.de
Eine Infektion mit Ebola endet in vielen Fällen tödlich. Der Erreger verursacht hämorrhagisches Fieber, das zu inneren Blutungen führt. Bisher gibt es weder eine Impfung noch ein Medikament. Jetzt schöpfen Forscher neue Hoffnung: In Affen-Versuchen konnten sie die Vermehrung der Killer-Viren stoppen…
16 Juni 2010 at 07:22 - Comments

C.diff. auch in der Luft

Das Bakterium Clostridium difficile gilt als derzeit gefährlichster Krankenhauserreger. Bisher nahm man an, dass es in der Hauptsache durch mangelnde Hygiene übertragen wird. Doch auch in der Luft wurde das Bakterium nun nachgewiesen.

 

www.pharmazeutische-zeitung.de
Fachzeitschrift im Internet für Pharmazie, Medizin, Gesundheitspolitik und Wirtschaft
14 Juni 2010 at 07:25 - Comments

Sichere Patientenarmbänder

Damit die Zahl der nosokomialen Infektionen gesenkt werden kann, spielen viele
verschiedene Faktoren eine Rolle. Als erfolgreich bewährt haben sich dabei auch die Patientenarmbänder der Firma Zebra Technologies.

 

www.presseanzeiger.de
Meerbusch, 8. Juni 2010 – Zebra Technologies, führender Anbieter von Spezialdruckern und Auto-ID-Lösungen, hat mit mehr als 125 Millionen verkauften Z-Band Pati…
14 Juni 2010 at 07:24 - Comments

Impetigo contagiosa

 Eine Form der Infektion mit den Erregern Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes ist die hochansteckende Impetigo contagiosa. Sie befällt vornehmlich Kinder im Alter von 2-6 Jahren.

 

Hochansteckend: Impetigo contagiosa | OA News
www.online-artikel.de
Die Impetigo contagiosa ist eine häufige bakterielle Infektion der oberen Schichten der Haut. Ausgelöst durch Staphylococcus aureus (die häufigste Staphylokokken-Infektion) und Streptococcus pyogenes (Bakterien, die auch Halsentzündung auslösen), ist es eine hochansteckende Krankheit. …
14 Juni 2010 at 07:23 - Comments

Streptococcus mitis

Um erfolgreich gegen Krankheitserreger vorgehen zu können, muss der genetische Aufbau des Bakteriums genau untersucht werden. Forscher fanden nun heraus, dass das ungefährliche Streptococcus mitis dem gefährlichen Streptococcus pneumoniae ähnelt.

derstandard.at
Auf der Spur von Krankheiten: Gene des Bakteriums Streptococcus mitis entschlüsselt
14 Juni 2010 at 07:22 - Comments