ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Reserve-Antibiotika

Der übermäßige Gebrauch von Antibiotika wird immer häufiger scharf kritisiert. Nun wies das Wissenschaftliche Institut der AOK darauf hin, dass immer öfter auch Reserve-Antibiotika bei Erkältungen verschrieben werden.

vwd group: excellence in financial solutions
Die vwd group bietet maßgeschneiderte Informations-, Kommunikations- und Technologielösungen für das Wertpapiergeschäft. Dabei hat sie sich auf kundenindividuelle Anforderungen von Finanzdienstleistern, Unternehmen, Medien und Privatkunden spezialisiert.
16 September 2010 at 09:27 - Comments

Aus aller Welt

Die Sterbensrate frisch gebackener Mütter ist weltweit deutlich gesunken. Blutungen nach der Geburt, Infektionen und unsichere Abtreibungen sind die Hauptursachen des Müttersterbens. Besonders in Afrika bleibt es ein großes Problem.

 

diepresse.com
Blutungen, Infektionen, Bluthochdruck und unsichere Abtreibungen können Schwangeren das Leben kosten. Die Zahl dieser Fälle ist beträchtlich gesunken. Das UNO-Millenniumsziel wird trotzdem verfehlt.
16 September 2010 at 09:11 - Comments

Co-Infektionen

Forscher aus Neuseeland haben Zellkulturen des Schweinegrippe-Virus analysiert. Dabei kamen sie auf interessante Ergebnisse. Sie stießen auf eine Co-Infektion mit saisonalen H1N1-Viren.

 

Die Co-Infektion einer Zelle mit zwei Influenza-Viren unterschiedlicher Stämme birgt das Risiko einer neuen Reassortante. Das pandemische H1N1-Virus hätte so auch resistent gegen Oseltamivir werden können – oder wesentlich pathogener.
16 September 2010 at 09:06 - Comments

News aus Österreich

Da sie in jedem Land gefürchtet sind, hat auch Österreich mit nosokomialen Infektionen zu kämpfen. Und auch dort wäre ein Großteil der Todesfälle vermeidbar.

 

Pro Jahr wären 100 Spitals-Tote vermeidbar > Kleine Zeitung
In Kärntens Spitälern sterben jährlich 100 Patienten einen „vermeidbaren Tod“ wegen Hygiene-Mängeln, Verwechslungen oder Missverständnissen. Die Kabeg reagiert.
14 September 2010 at 14:11 - Comments

‎“Übertragungskreislauf unterbrechen“

Die tägliche Aufgabe der Hygienebeauftragten ist der Kampf gegen unsichtbare Feinde. Durch u.a. gesteigerten Desinfektionsmittel-Verbrauch soll die Übertragung von Keimen verhindert werden.

 

Gütersloh: Kampf gegen die unsichtbare Gefahr | Neue Westfälische: Tageszeitung Gütersloh, Rheda-Wie
Neue Westfälische
14 September 2010 at 13:53 - Comments

Aus aller Welt

Frankreich hat dieser Tage mit dem Dengue-Fieber zu kämpfen. Nun wurde der erste Patient entdeckt, der die Infektion nicht wie alle anderen eingeschleppt hat, sondern sich in Frankreich damit infizierte.

newsticker.sueddeutsche.de
sueddeutsche.de
14 September 2010 at 13:41 - Comments

Zu viel Antibiotika

Resistenzen gegen Antibiotika werden zu einem zunehmend größeren Problem in Arztpraxen und Krankenhäusern. Doch leider wird noch immer viel zu schnell unnötig Antibiotika verschrieben, wie ein Test jetzt aufdeckte.

 

Kampf gegen Infektionen: Ärzte verschreiben zu viele Antibiotika | RP ONLINE
Hamburg (RPO). Die Wunderwaffe Antibiotika wird stumpf. Einfache Infektionen können wir nicht mehr behandeln. Zu dieser Wertung kommt der Infektionsspezialist Dr. Alexander Friedrich von der Universitätsklinik Münster nach einem Plusminus-Test.
14 September 2010 at 13:36 - Comments

Heuschrecken

Neben dem Gehirn von Kakerlaken enthält auch das Hirn von Heuschrecken antibiotische Wirkstoffe. Dieses Wissen soll nun als Grundlage für die Entwicklung eines neuen Antibiotikums dienen.

 

Kakerlaken und Heuschrecken: Hirn enthält antibiotisch wirkende Substanzen | Pierre Markuse
www.pierre-markuse.de
Kakerlaken und Heuschrecken: Hirn enthält antibiotisch wirkende Substanzen Simon Lee von der Universität Nottingham hat auf dem Herbsttreffen der
10 September 2010 at 10:04 - Comments