Waffen des Immunsystems
Infiziert ein Mensch sich mit Viren oder Bakterien, reagiert der Körper in der Regel sofort. Das Immunsystem wehrt nach Möglichkeit alles ab. Nun haben Wissenschaftler eine neue Waffe entwickelt.
Infiziert ein Mensch sich mit Viren oder Bakterien, reagiert der Körper in der Regel sofort. Das Immunsystem wehrt nach Möglichkeit alles ab. Nun haben Wissenschaftler eine neue Waffe entwickelt.
Die Cholera ist nun auch in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince angekommen. Das erste Opfer innerhalb der Stadtgrenzen wurde infiziert. Mehr als 8100 Patienten werden in derzeit in Krankenhäusern behandelt.
Eine Infektion mit Meningokokken kann unter Umständen sehr gefährlich werden. Es gibt aber auch Fälle, die gut enden. Ein fünf Monate altes Baby hat eine solche Infektion nun überlebt.
Nachdem im Januar Haiti von einem schweren Erdbeben heimgesucht wurde, kämpfen die Menschen dort nun mit weiteren Konsequenzen. Die tödliche Seuche hat bereits 500 Menschen das Leben gekostet.
Die Wundheilung birgt immer wieder Gefahren in sich. So können sich Wunden nachträglich entzünden und gefährlich werden. Wissenschaftler der Münchner Fraunhofer-Einrichtung EMFT waren daher sehr kreativ.
Laut Experten tragen ungefähr acht Millionen Menschen in Deutschland das Meningokokken-Bakterium in sich. Jedoch erkranken die wenigstens daran. Passiert es dennoch, kann eine Infektion sehr schwere Folgen haben.
Anfang des Jahres wurde Haiti von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Doch die Krise ist leider längst nicht ausgestanden. Nun kämpfen die Menschen gegen eine Cholera-Epidemie.
Verursacht durch das Bakterium Bordetella pertussis, kann Keuchhusten nicht für für Kinder sondern auch für Erwachsene sehr gefährlich werden. Quälende Hustattacken über Monate sind erste alarmierende Anzeichen einer Infektion.