ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Abgehakt

Im letzten Jahr war die Welt voller Panik, weil plötzlich eine gefährliche Infektion auftauchte und zahlreiche Menschen erkrankten. Die sogenannte Schweinegrippe löst dieser Tage jedoch keine Panik mehr aus.

Wirkstoff gegen das H1N1-Virus im üblichen Impfstoff-Cocktail – Kreis Oberhavel – Landkreis Oberhave
Wirkstoff gegen das H1N1-Virus im üblichen Impfstoff-Cocktail
30 November 2010 at 10:34 - Comments

Kein Einzelfall

Eine Patientin musste nach einer Blinddarm-OP neun weitere OPs und zahlreiche Antibiotika-Gaben über sich ergehen lassen. Dieser Fall zeigt wieder, wie wichtig Hygiene an Krankenhäusern ist.

30 November 2010 at 10:33 - Comments

Bisher höchstes Niveau

Die Zahl der Magen-Darm-Erkrankungen ist in diesem Jahr bereits auf einem Rekordniveau in Bayern. Sie sind besonders für ältere und immungeschwächte Menschen gefährlich.

Rekordzahlen Bereits 30.000 schwere Magen-Darm-Infektionen in Bayern
27 November 2010 at 10:30 - Comments

Fazit

Am Dienstag fand in Berlin die Konferenz „Hohe Standards in der Krankenhaushygiene“ statt. Das Fazit dieser Konferenz lautet: mehr Kommunikation ermöglicht eine Reduzierung nosokomialer Infektionen.

Berlin – Mehr Schulung über die wichtigsten Infektionswege bei nosokomialen Infektionen, die Schaffung entsprechender Strukturen und Fachpersonals in den Krankenhäusern und eine konsequente Umsetzung und Überwachung der erforderlichen …
24 November 2010 at 21:09 - Comments

‎“Kollektive Immunantwort“

Wird der menschliche Körper von Bakterien oder Viren angegriffen, reagiert er meist sofort darauf. Forscher fanden nun heraus, dass es dann zu einer Art Zell-zu-Zell- Kommunikation kommt.

derstandard.at
Schweizer Forscher fanden Neues zur Zell-Zell-Kommunikation heraus
24 November 2010 at 21:04 - Comments

Wechselhaftes Wetter

Der Winter steht vor der Tür. Dennoch gab es in den letzten Wochen ab und zu auch frühlingshafte Temperaturen. Doch dabei holen sich viele Menschen eine Erkältung oder Grippe. Was nun?

Petrus bescherte uns die letzten Wochen ein Wechselbad von frühlingswarm und winterkalt: das optimale Wetter zum Verkühlen. Mini Med thematisiert heute im Neuen Rathaus die Therapie von Infektionskrankheiten unter dem Motto „Was tun – Impfung, Antibiotika oder Tee?“
24 November 2010 at 20:53 - Comments

Lieber natürlich

Die Grippe und Erkältungen haben bereits wieder Hochsaison. Gegen Grippeviren haben Antibiotika jedoch keinerlei Chancen. Daher raten Ärzte dringend von unnötiger Einnahme ab.

derstandard.at
Antibiotika haben bei Virusinfekten keine Wirkung – Pflanzliche Arzneimittel sind für die Behandlung von Atemwegserkrankungen besonders geeignet
22 November 2010 at 19:31 - Comments

Aus aller Welt

In Hong Kong hat sich jetzt wieder ein Mensch mit der Vogelgrippe infiziert. Eine 59-jährige Frau hat sich bei einer Reise innerhalb des Landes angesteckt. Ihr Zustand ist besorgniserregend.

Erstmals wieder Vogelgrippe-Infektion in Hongkong Seit fast sieben Jahre hat sich erstmals wieder ein Mensch in Hongkong nachweislich mit dem Vogelgrippevirus infiziert. Die Gesundheitsbehörden…
22 November 2010 at 19:24 - Comments