Abgehakt
Im letzten Jahr war die Welt voller Panik, weil plötzlich eine gefährliche Infektion auftauchte und zahlreiche Menschen erkrankten. Die sogenannte Schweinegrippe löst dieser Tage jedoch keine Panik mehr aus.

Im letzten Jahr war die Welt voller Panik, weil plötzlich eine gefährliche Infektion auftauchte und zahlreiche Menschen erkrankten. Die sogenannte Schweinegrippe löst dieser Tage jedoch keine Panik mehr aus.
Eine Patientin musste nach einer Blinddarm-OP neun weitere OPs und zahlreiche Antibiotika-Gaben über sich ergehen lassen. Dieser Fall zeigt wieder, wie wichtig Hygiene an Krankenhäusern ist.
Die Zahl der Magen-Darm-Erkrankungen ist in diesem Jahr bereits auf einem Rekordniveau in Bayern. Sie sind besonders für ältere und immungeschwächte Menschen gefährlich.
Am Dienstag fand in Berlin die Konferenz „Hohe Standards in der Krankenhaushygiene“ statt. Das Fazit dieser Konferenz lautet: mehr Kommunikation ermöglicht eine Reduzierung nosokomialer Infektionen.
Wird der menschliche Körper von Bakterien oder Viren angegriffen, reagiert er meist sofort darauf. Forscher fanden nun heraus, dass es dann zu einer Art Zell-zu-Zell- Kommunikation kommt.
Der Winter steht vor der Tür. Dennoch gab es in den letzten Wochen ab und zu auch frühlingshafte Temperaturen. Doch dabei holen sich viele Menschen eine Erkältung oder Grippe. Was nun?
Die Grippe und Erkältungen haben bereits wieder Hochsaison. Gegen Grippeviren haben Antibiotika jedoch keinerlei Chancen. Daher raten Ärzte dringend von unnötiger Einnahme ab.
In Hong Kong hat sich jetzt wieder ein Mensch mit der Vogelgrippe infiziert. Eine 59-jährige Frau hat sich bei einer Reise innerhalb des Landes angesteckt. Ihr Zustand ist besorgniserregend.