ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Archive for the 'Infektionsprävention' Category

Wunderbakterium

WunderbakteriumDas 1982 entdeckte Bakterium Helicobacter pylori galt bisher als Ursache für Magengeschwüre. Forscher fanden jedoch heraus, dass es auch bei zahlreichen anderen Krankheiten involviert ist: Sklerodermie, Dermatitis und Raynaudscher Kran…

25 Mai 2010 at 05:11 - Comments

Tuberkulose überlistet Immunsystem

Tuberkulose überlistet ImmunsystemDas Bakterium Mycobacterium tuberculosis liefert sich dem Immunsystem des Menschen aus, um sich zu vermehren. Es nutzt den ausgelösten Hustenreiz und wird so durch Tröpfcheninfektion an möglichst viele Menschen wei…

25 Mai 2010 at 05:00 - Comments

Ungewollt hochgefährlich

Ungewollt hochgefährlichDas nach dem gleichnamigen Fluss benannte Virus „Ebola“ führte bereits zu vielen Todesfällen. Dabei ist es ungewollt gefährlich. Es ist als „Krankenhausinfektion“ bekannt und führt schnell zu inneren Blutungen, die meist t

25 Mai 2010 at 04:49 - Comments

Mögliches Mittel gegen Sepsis

Mögliches Mittel gegen SepsisVon den jährlich ca. 154.000 Patienten einer Sepsis (Blutvergiftung) sterben rund 70.000 Menschen daran. Sie tritt meist als Folge einer bakteriellen Infektion auf. Forscher haben nun einen vielversprechenden Wirkstoff en…

23 Mai 2010 at 07:20 - Comments

Tuberkulose leicht rückläufig

Tuberkulose leicht rückläufigDie Zahl der Tuberkulose-Infizierten ist in den letzten Jahren minimal gesunken. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) erreichte die Verbreitung 2004 ihren Höhepunkt. Besonders gefährlich ist jedoch die Verbindung eine…

23 Mai 2010 at 07:11 - Comments

Schwere Norovirus-Epidemie

Schwere Norovirus-EpidemieInnerhalb weniger Stunden wurden in Südhessen insgesamt 14 Grundschüler mit einer Norovirus-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert. Die Kinder hatten nach einer Grillparty über Brechreiz und Übelkeit geklagt.Norovirus: Gru…

23 Mai 2010 at 07:00 - Comments

Erfolgreiche Abwehr

Erfolgreiche AbwehrJeder dritte Mensch trägt den meist harmlosen Staphylococcus aureus auf der Haut. Dieser kann allerdings sehr gefährlich werden. Es gibt aber auch Menschen, die einen körpereigenen Gegner in sich tragen: Staphylococcus epidermidis…

21 Mai 2010 at 08:05 - Comments

Schadensersatzklage

SchadensersatzklageEine Patientin aus Braunschweig hat ihren Arzt auf die Zahlung von Schadensersatz verklagt. Sie legt ihm eine Infektion mit Hepatitis C aufgrund mangelnder hygienischer Bedingungen zur Last.newsclick.de – Braunschweiger Zeitung, Wolf…

21 Mai 2010 at 07:59 - Comments