ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Author Archive

Viren-Überfluss

Internationale Experten sprechen seit Mittwoch über das Zusammenspiel mehrerer Erreger in einem Körper und die Konsequenzen für den Betreffenden. Sogenannte Koinfektionen sind meist noch schwerer zu handhaben.  Doppel-Infektion weckt schlummernde Keime www.welt.de

27 Januar 2011 at 16:50 - Comments

‎70% Wirksamkeit

Im letzten Jahr tauchte weltweit eine neue Form der Grippeinfektion auf – die Schweinegrippe. Der Impfstoff dagegen hatte Forschern zufolge eine 70%ige Wirksamkeit. Schweinegrippe-Impfung verhinderte 2010 viele Infektionen www.1a-krankenversicherung.de Die Auswertung von Patientendaten aus verschiedenen europäischen Ländern ergab Forschern zufolge, dass der Impfstoff gegen die Schweinegrippe eine Wirksamkei…

24 Januar 2011 at 17:07 - Comments

Merkblatt

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat ein neues Verbrauchermerkblatt zum Thema EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli) herausgebracht. Infektionen können schwere Erkrankungen auslösen. Kinder sind besonders gefährdet. Spektrum: Neues Merkblatt: EHEC-Infektionen bei Kindern: DAZ.online www.deutsche-apotheker-zeitung.de Berlin – Infektionen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC) können schwere, blutige Durchfallerkrankungen verursachen. Jetzt informiert ein neues Verbrauchermerkblatt des Bundesinstituts für Risikobewertung […]

24 Januar 2011 at 16:05 - Comments

‎“Prävalenz-Screening“

In Nordrhein-Westfalen gibt es seit zwei Jahren das MRSA-Netzwerk. Diesem gehören Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, Labore etc. an. Nun wird über das „Prävalenz-Screening“ nachgedacht – eine Untersuchung aller Klinikpatienten. Hygiene: Bakterien im Blick – Bochum – DerWesten www.derwesten.de Das MRSA-Netzwerk denkt über eine Untersuchung aller Klinikpatienten auf Infektionen nach. Dem Netzwerk gehören neben den Krankenhäusern u.a. […]

21 Januar 2011 at 21:03 - Comments

BacterioSafe

Da es häufig unter Wundverbänden zu Infektionen kommt, die erst sehr spät erkannt werden, ist anschließend ein umfangreicher Einsatz von Antibiotika nötig. Dem wollen Forscher des EU Projektes BacterioSafe in Zukunft vorbeugen. Bessere Heilungsverläufe durch neuartige responsive Verbände www.idw-online.de

21 Januar 2011 at 20:58 - Comments

Generelle Untersuchung

Die FDP-Abgeordneten Jens Ackermann und Lars Lindemann haben dafür plädiert, dass Risikopatienten vor Einlieferung ins Krankenhaus auf MRSA getestet werden sollen. Wer als Risikopatient gilt, muss allerdings noch geklärt werden. Krankenhaushygiene: FDP fordert Standard-Test gegen Klinikkeime – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wis www.spiegel.de Täglich sterben Menschen, weil sie sich im Krankhaus mit tödlichen Keimen […]

21 Januar 2011 at 20:52 - Comments

Koinfektionen

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben weltweit ca. 9,5 Mio Menschen an Infektionskrankheiten. Ende Januar findet in Hamburg ein internationales Symposium zum Thema „Koinfektionen“ statt. Mehrere Erreger beeinflussen ein Krankheitsbild. Wenn Infektionserreger gemeinsam krank machen – Wunden & Infektionen – derStandard.at › Gesundheit derstandard.at HIV und Tuberkulose gehen eine tödliche Liaison ein – Symposium in Hamburg konzentriert […]

18 Januar 2011 at 16:47 - Comments

Erleichterung

Obwohl in jedem deutschen Bundesland nosokomiale Infektionen ein Thema sind, gibt es keine einheitliche Hygieneregelung. Das möchten Gesundheitsexperten der Regierung ändern. Durch Erleichterung zur Vereinheitlichung. Sauberkeit im Krankenhaus: Regierung plant Hygienesiegel für Kliniken – Politik – Augsburger Allgeme www.augsburger-allgemeine.de Die Gesundheitsexperten der Regierungskoalition sagen gefährlichen Krankenhaus-Keimen mit neuen Hygieneverordnungen den Kampf an. Dazu gehört auch […]

18 Januar 2011 at 16:41 - Comments