Die Zahl der Todesopfer aufgrund von Krankenhausinfektionen liegt deutlich über der Zahl der AIDS-Opfer. Deutsche Kliniken wollen deshalb vom niederländischen Vorbild lernen. „Search and Destroy“ heißt hierbei die Zauberformel.
www.focus.de
Tausende Patienten stecken sich in deutschen Krankenhäusern mit Bakterien an, gegen die kaum noch Antibiotika helfen. In vielen Kliniken mangelt es an Problembewusstsein. Von FOCUS-Autorin Maike Krause
In vielen Ländern der Erde steigt die Zahl neuer Schweinegrippe-Infektionen immer weiter an. Auch Australien hat damit zu kämpfen. Hier sind zudem zwei Schwangere betroffen. Indien hat auch weitere Todesopfer zu beklagen.
Schweinegrippe in Neuseeland nimmt weiter zu
www.seismoblog.de
Schweinegrippe in Neuseeland nimmt weiter zu
Eine Salmonellen-Infektion kann für Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke gefährlich werden. Forscher fanden nun heraus, dass Salmonellen im Laufe der Zeit mutiert sind und so noch hartnäckiger wurden.
www.spiegel.de
Meist sind sie harmlos, manchmal lösen sie schwere Durchfallerkrankungen aus: Salmonellen-Infektionen ist oft nur schwer beizukommen. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, wie die Erreger der Immunabwehr und den Antibiotika entkommen.
Nachdem im letzten Jahr 59 Menschen in Bolivien den Folgen einer H1N1-Infektion zum Opfer gefallen sind, meldet das bolivianische Gesundheitsministerium in diesem Jahr weitere 54 Fälle, die jedoch nicht tödlich endeten.
Neue Welle von Influenza A/H1N1 Virus Infektionen in Bolivien
www.seismoblog.de
Neue Welle von Influenza A/H1N1 Virus Infektionen in Bolivien
Wissenschaftler vom Institut für Klinische Chemie der Ludwig-Maximilians-Universität München fanden heraus, dass Neutrophilen Abwehrstoffe gegen Erreger bilden. So entstehen kleinste Blutgerinnsel, die eine Ausbreitung der Erreger verhindern.
Multiresistente Keime können sich in Krankenhäusern gut vermehren. Sie setzen sich an Türklinken und auf Schaltern ab, so dass sie später weitergetragen werden. Kupfer wäre eine Alternative. Es besitzt antibakterielle Wirkung.
www.finanznachrichten.de
Bakterien wirksam ausschalten > Kupfer erobert die Krankenhäuser
Da Viren und Bakterien in Krankenhäusern häufig durch unsachgemäße Handhygiene verbreitet werden, tut Aufklärung not. Krankenpflegeschüler aus ganz Deutschland nahmen nun an einem effektiven Wettbewerb der „Aktion sauber Hände“ teil.
www.volksfreund.de
Ein Kurs der Krankenpflegeschule des Kreiskrankenhauses St. Franziskus Saarburg hat mit einem Video einen deutschlandweiten Wettbewerb der „Aktion saubere Hände“ gewonnen.
Forscher der Universität Sydney haben nun bewiesen, dass es neben Antibiotikum noch ein natürliches Mittel zur Behandlung von Bakterien gibt: „Aktive“ Manuka-Honige. Sie haben zum Teil antibakterielle Wirkung und werden bereits erfolgreich eingesetzt.
www.lifepr.de
Ihre Merkliste ist derzeit leer. Um einen Artikel hier abzulegen, klicken Sie „Pressemeldung merken“ neben dem gewünschten Artikel.