ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

NDM-1 fordert Todesopfer

Nachdem es erstmals in Indien und Pakistan aufgetaucht ist, fordert das neue „Superbakterium“ mit dem Enzym NDM-1 auch in Europa das erste Todesopfer. Ein aus Pakistan stammender Wahl-Belgier erlag seiner Infektion.

Brüssel (dpa) – Das nur sehr schwer zu bekämpfende neue «Super- Bakterium» mit dem Gen NDM-1 hat in Belgien bereits ein Todesopfer gefordert. Dies sagte der Mikrobiologe Denis Pierard vom Brüsseler Universitätsklinikum der belgischen Tageszeitung «Le Soir».
15 August 2010 at 08:02 - Comments

Zusammenspiel

Das menschliche Immunsystem ist faszinierend. Sobald „körperfremde“ Stoffe eindringen, werden sie analysiert und gegebenenfalls bekämpft. Forscher fanden nun heraus, dass vieles erst im Zusammenspiel wirkungsvoll ist.

 

news.doccheck.com
Das angeborene Immunsystem galt lange Zeit als unflexibler Unterstützer des mächtigen adaptiven Systems von B- und T-Zellen. Umso mehr überraschen Ergebnisse, die zeigen, dass in der Abwehr ohne Toll-Like-Rezeptoren kaum etwas läuft.
13 August 2010 at 10:07 - Comments

Hepatitis C weiter Thema

Jedes Jahr infizieren sich allein in Deutschland 5.000 bis 7.000 Menschen mit Hepatitis C. Leider macht sich eine Infektion erst sehr spät bemerkbar. Das klassische Symptom der Gelbfärbung tritt kaum auf.

Immer müde, abgeschlagen?
www.openbroadcast.de
Online-PR | Presseportal | Social Media | openBroadcast – Pressemitteilungen kostenlos einstellen.
13 August 2010 at 10:04 - Comments

Superkeim dank Medizintourismus

Da Briten und Amerikaner in der Hoffnung auf günstigere Operationen nach Indien und Pakistan reisen, kam der „Superkeim“ NMD-1 nach Europa. Seine Resistenz ist besorgniserregend. Die Pharmaindustrie wird ebenfalls angeklagt.

 

Forscher haben in Europa einen Superkeim aus Indien identifiziert. Der Erreger ist kaum zu besiegen. Nötig wären neue Antibiotika.
13 August 2010 at 10:02 - Comments

Tipps und Tricks

Nicht nur die „kalten Jahreszeiten“ Herbst und Winter bergen Infektionsgefahren, sondern auch der Sommer ist eine Belastung für den Körper. Das dadurch geschwächte Immunsystem ist mitunter leicht angreifbar.

 

Nicht nur die Jahreszeit unterscheidet die Sommergrippe von ihrem winterlichen Pendant: Sie kommt langsam und verschwindet schnell. Oft verursacht sie Durchfall und Erbrechen. Von FOCUS-Online-Autorin Maike Krause
11 August 2010 at 10:40 - Comments

‎“Super-Bakterium“

Ärzte in Großbritannien kämpfen derzeit gegen ein mögliches „Super-Bakterium“. Wie die „Health Protection Agency“ (HPA) mitteilte, handelt es sich dabei um das Enzym NDM-1, das in Kombination mit Bakterien extrem resistent werden könnte.

“Super-Bakterium“ versetzt britische Krankenhäuser in Angst
11 August 2010 at 10:38 - Comments

Ständige Impfkommission

Eine Infektion mit Meningokokken kann zu Hirnhautentzündungen oder Blutvergiftungen führen. 10% der Infizierten sterben daran. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt einen Vierfach-Konjugatimpfstoff.

 

Novartis Vaccines: Marburg (ots) – Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat eine neue Impf-Empfehlung für Impfungen gegen Meningokokken herausgegeben und damit einen neuen medizinischen Standard gesch
11 August 2010 at 10:33 - Comments

Impfung

Die Impfbereitschaft gegen H1N1 war im letzten Jahr in Deutschland nur sehr schwach. In diesem Jahr enthält der Impfstoff für die saisonale Grippe auch eine Komponente gegen die Schweinegrippe.

Berlin (dpa) – In Deutschland gab es vom Herbst 2009 bis August 2010 über 226000 gemeldete Schweinegrippe-Fälle. 258 der Patienten starben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI). Die meisten Fälle gab es im Herbst und Winter 2009. Die wahre Zahl der Infektionen schätzen Experten um ein Vielfac…
11 August 2010 at 10:31 - Comments