ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Überblick über Keime

Bakterien sind in der Lage, sich schnellstmöglich an ihre Umgebung anzupassen. Daher werden sie auch zunehmend resistenter gegen Antibiotikum. Das Spektrum der Bakterien ist zudem sehr breit.

 

Den Medizinern gehen wirksame Antibiotika aus. Dennoch besteht kein Grund zur Panik vor einem Superkeim.
19 August 2010 at 13:42 - Comments

Geruchssinn der Bakterien

Nicht nur Tiere und Menschen verfügen scheinbar über einen Geruchssinn. Forscher der Newcastle University fanden heraus, dass auch Bakterien auf bestimmte Gerüche reagieren und so ihre Resistenz gegenüber Antibiotika gewährleisten.

Auch Bakterien können riechen – das fanden britische Forscher heraus.
17 August 2010 at 10:43 - Comments

Meningokokken

Österreich kämpft weiter mit schweren Fällen von Meningokokken-Infektionen. In diesem Jahr haben sich in Österreich bereits 52 Menschen mit den Bakterien infiziert. Sechs von ihnen haben es bisher nicht überlebt.

 

Bundesweit erkrankten in diesem Jahr bereits 52 Österreicher an den (lebens-) gefährlichen Meningokokken-Bakterien, weitere sechs Menschen darunter vier Kleinkinder starben an der Infektion. Oberösterreich hat zur Jahresmitte fünf schwere Erkrankungsfälle durch eine Meningokokken-Infektion zu verz…
17 August 2010 at 10:42 - Comments

Chronische Hepatitis C

Menschen mit chronischer Hepatitis C-Infektion haben zeitgleich auch ein erhöhtes Risiko an Leberzellkrebs zu erkranken. Dies berichten Forscher im „International Journal of Infectious Diseases“.

 

Detaildarstellung
17 August 2010 at 10:40 - Comments

Nosokomiale Infektionen

Jedes Jahr sterben zahlreiche Menschen an den Folgen sogenannter nosokomialer Infektionen. Dabei handelt es sich um im Krankenhaus erworbene Infektionen. Die Einhaltung einfacher hygienischer Regeln würde helfen.

 

Wenn die Klinik krank macht – Kölner Stadt-Anzeiger
Pro Jahr infizieren sich nach verschiedenen Schätzungen mehrere Hunderttausend Menschen in Deutschland in Krankenhäusern mit Keimen.
17 August 2010 at 10:39 - Comments

Informationen über NDM-1

Da bereits ein Belgier an den Folgen einer Infektion mit dem neuen „Superbakterium“ gestorben ist, wächst die Angst unter den Menschen. Der Mikrobiologe Dr. Ulrich Arnold vom Uniklinikum Magdeburg klärt auf.

 

Volksstimme.de
Volksstimme.de
17 August 2010 at 10:38 - Comments

Verantwortungsvolle Aufgabe

Nachdem sich Berichte über Hygienemängel häufen, gehen einige Krankenhäuser in die Offensive. Das Klinikum Main-Spessart erklärt beispielsweise den Sterilisationsprozess von OP-Besteck sehr detailliert.

15 August 2010 at 08:06 - Comments

Noro-Virus in Uni

Die Universität Oldenburg wird dieser Tage von einem schweren Norovirus-Ausbruch heimgesucht. Die Zahl der Erkrankten stieg bereits auf 150 Menschen. Diverse Imbiss-Stände bleiben geschlossen.

Uni Oldenburg: Noro-Viren lösen Infektionen aus – NWZonline.de
Schneller als erwartet kamen am Freitag die Ergebnisse der Stuhlproben vom Landesgesundheitsamt aus Hannover: Die Magen- Darmerkrankungen an der Universität Oldenburg wurden durch die hochinfektiösen Noro-Viren ausgelöst. Das teilte am Freitag…
15 August 2010 at 08:04 - Comments