ECOPATENT Deutsch

Zellstoff Einweg Verbrauchsmaterial & Zerkleinerer

Ebola

Eine Infektion mit dem Ebola-Virus endet für 90% der Betroffenen tödlich. Nachdem US-Wissenschaftler ein neues Medikament sehr erfolgreich an Affen getestet haben, wurden nun auch Tests an Freiwilligen genehmigt.

Ebola-Virus: Wirksames Medikament Avi-6002 entdeckt
Gegen das tödliche Ebola-Virus ist US-amerikanischen Forschern ein Durchbruch gelungen. Bei Versuchen mit Affen wurde die Wirksamkeit des Medikaments getestet. Auch beim Marburg-Virus soll das Medikament Heilung versprechen.
25 August 2010 at 12:00 - Comments

Selbst importiert

Die Hygiene-Fachärztin Petra Gastmeier äußert sich über die derzeitige Lage in deutschen Krankenhäusern. Sie gibt unter anderem zu bedenken, dass ungefähr 2/3 der gefährlichen Keime von Patienten selbst importiert werden.

Hygiene-Fachärztin Petra Gastmeier über die toten Säuglinge von Mainz, hygienische Maßnahmen und die Arbeit in Klinik-Apotheken
25 August 2010 at 11:59 - Comments

Hygienebeauftragte verlangt

Nosokomiale Infektionen sind ein großes Problem in allen Krankenhäusern dieser Welt. Dabei liegt es nicht ausschließlich an mangelnder Hygiene. Auch der Spardruck erhöht das Risiko einer Infektion.

newsticker.sueddeutsche.de
sueddeutsche.de
25 August 2010 at 11:57 - Comments

‎3. Todesopfer

Nachdem nun auch das dritte Baby an der Mainzer Uniklinik an den Folgen einer Infektion verursacht durch verunreinigte Infusionen gestorben ist, entbrannte erneut eine Diskussion um bessere Krankenhaushygiene.

 

Skandal um verunreinigte Infusionen löst Debatte um Krankenhaushygiene aus
25 August 2010 at 11:53 - Comments

Verunreinigte Infusionslösungen

Bisher sind zwei Säuglinge an der Uniklinik in Mainz an einer bakteriellen Infektion aufgrund verunreinigter Infusionslösungen gestorben. Die Infusionen enthielten Enterobacter-Bakterien. Ein weiteres Kind schwebt noch in Lebensgefahr.

 

Auf die Uniklinik Mainz rollt offenbar ein Hygieneskandal zu: Zwei Kleinkinder sind am Samstag gestorben, nachdem sie eine verunreinigte Infusionslösung erhalten hatten. Zwei weitere befinden sich nach Klinikangaben in Lebensgefahr. Ärzte und Politiker sind schockiert, die Staatsanwaltschaft ermitte…
23 August 2010 at 19:14 - Comments

Tiefseemoleküle

Für die Pharmaindustrie sind Tiefseemoleküle von ganz besonderer Bedeutung. Sie gelten aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften als wichtige Bausteine in der Entwicklung von Medikamenten.

 

Wissenschaftler entschlüsseln die Geheimnisse der Tiefsee, um neue Bausteine für Medikamente zu finden. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt von IBM Research Zürich und der Universität Aberdeen ist es erstmals gelungen, die exakte chemische Struktur eines Tiefseemoleküls durch eine spektroskopisc…
23 August 2010 at 12:13 - Comments

Natürliche Resistenz

Tuberkulose gilt noch heute als eine sehr gefährliche und todbringende Krankheit. Doch neun von zehn Infizierten haben nichts zu befürchten. Forscher gingen nun der natürlichen Resistenz auf die Spur, um einen Impfstoff entwickeln zu können.

 

Biotechnologie – Startseite
Biotechnologie in Deutschland auf einen Blick. Die Internetplattform ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und richtet sich an Forscher, Unternehmer, Foerdereinrichtungen, Netzwerke, Studenten, Journalisten, Schueler und Lehrer
23 August 2010 at 12:12 - Comments

Schnelltest

Ein Netzwerk aus Krankenhäusern, Altenheimen, Pflegediensten und Gesundheitsämtern in Frankfurt, Offenbach, Wiesbaden und dem Taunus soll die Rate der multiresistenten Erreger reduzieren, u.a. durch einen Schnelltest.

Der Name des kugeligen Bakteriums ist ein Zungenbrecher: Staphylococcus Aureus. Es gilt als gefährlich und wird deshalb auch in vielen Medien Todeskeim genannt. Zusammen mit einigen …
23 August 2010 at 12:10 - Comments