Syphilis
Das Bakterium Treponema pallidum löst diese äußerst unangenehme Krankheit aus. Bleibt sie unbehandelt, riskiert man womöglich sein Leben. Die Syphilis ist wieder auf dem Vormarsch.

Das Bakterium Treponema pallidum löst diese äußerst unangenehme Krankheit aus. Bleibt sie unbehandelt, riskiert man womöglich sein Leben. Die Syphilis ist wieder auf dem Vormarsch.
Obwohl es vornehmlich in Asien und dem Pazifikraum vorkommt, treten immer häufiger auch Fälle in Europa auf. Das Dengue-Fieber ist laut WHO auf dem Vormarsch und gefährdet ca. 2/5 der Weltbevölkerung.
Ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt wurde nun an der Uniklinik in Homburg gestartet. Um Informationen über die Verbreitungswege von MRSA zu erlangen, werden alle Patienten im Saarland bei Krankenhauseinweisung auf MRSA getestet.
Obwohl sie teuer sind, haben sich immer mehr Krankenhäuser dazu entschlossen, Schnelltests für bestimmte Patienten durchzuführen. Diese Tests sollen bei Patienten mit erhöhtem MRSA-Risiko angewandt werden.
Am 15.10.2010 war der Welttag des Händewaschens. Das Kinderhilfswerk UNICEF hat dabei erneut auf die Bedeutung des Händewaschens bei der Vermeidung von Infektionen hingewiesen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft in ihrem Bericht „Vernachlässigte Tropenkrankheiten“ zu mehr Engagement in diesem Bereich auf, so dass diese Krankheiten in vier Jahren unter Kontrolle sind.
Zieht eine Mutter sich während der Schwangerschaft eine Infektion zu, könnte das womöglich schwere Hirnerkrankungen für das ungeborene Kind zur Folge haben. Zu diesem Schluss kamen Forscher der W. Ian Lipkin of Columbia University.
Das noch heute von Ärzten zur Behandlung von Infektionen verwendete Antibiotikum Tetracyclin kam schon vor 1600 Jahren im Gebiet des heutigen Sudans als Arznei zum Einsatz.